SMA Solar Academy

Hannoversche Straße 3, 34266 Niestetal

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HHS Planer + Architekten AG


51.3150700 9.5393900 Hannoversche Straße 3, 34266 Niestetal
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Sonstige Bildungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2010

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
8.900 m³
Nutzfläche
1.200 m²
Grundstücksgröße
1.700 m²
Verkehrsfläche
125 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)
Sekundär
Biogas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
110,9 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
106,8 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
130 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
76 %
Warmwasser
3 %
Beleuchtung
9 %
Kühlung
12 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Als Weltmarkführer auf dem Gebiet von Wechselrichtern benötigte die SMA Solar Technology AG in unmittelbarer Nähe zum bereits ausgebauten Standort ein Schulungsgebäude. Konstruktion und Gestaltung des aufgeständerten Bauwerks ergaben sich aus der Grundstückslage innerhalb des Überflutungsbereiches der Fulda und der Vorgabe eines energetischen Inselbetriebs.

Großflächige gebäudeintegrierte Photovoltaikelemente fungieren als Dach und als Fassade. Die Gebäudehülle vereint technische Anforderungen mit der Ästhetik eines leichten und schwebenden Baukörpers. Die Verankerung im Boden erfolgte durch einen Kern aus Sichtbeton, in dem sich die Erschließung des Gebäudes und die Versorgungsanschlüsse befinden. Die Material- und Konstruktionsübergänge von Wand, Dach und Untersicht sind fließend.

Im Obergeschoss befinden sich Foyer, Schulungsräume, Nebennutzflächen und die Technikzentrale. Im täglichen Betrieb finden bis zu 120 Seminarteilnehmer optimale Schulungsbedingungen. Zwei der Seminarräume sind zu einem Versammlugsraum mit 200 Plätzen zusammenschaltbar. In Verbindung mit dem großzügigem Foyer ist die SMA Solar Academy auch für Sonderveranstaltungen nutzbar.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Energetisch ist das Gebäude komplett vom öffentlichen Stromnetz unabhängig und funktioniert energieautark. Als Insellösung demonstriert es eine von der Bauherrin entwickelte Technologie, die zur Elektrifizierung netzferner Standorte dient. Ein hoher Wärmedämmstandard in Verbindung mit dem Kältemedium Grundwasser aus einer Tiefbohrung und ein BHKW mit Biogasbetrieb für den Winterfall bei nicht ausreichender PV-Leistung sichern diese Lösung ab.

Die Technikzentrale funktioniert gleichzeitig als Showroom zur Demonstration der Gebäudetechnik und macht es zum technischen Anschauungsobjekt.

VERBAUTE PRODUKTE

Aluminium-Verbundplatten
ALUCOBOND® Aluminium-Verbundplatten

PV-Fassade


Solar Insel-Wechselrichter


Solar Wechselrichter

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

HHS Planer + Architekten AG

Habichtswalder Str. 19

34119 Kassel

Tel. +49 561 93094-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Goldmann


Fachplanung: Gebäudetechnik

Imtech Deutschland GmbH & Co.KG

Gobietstr. 6

34123 Kassel

Tel. 0561/95858


Fachplanung: Landschaftsbau

mann landschaftsarchitekten


Architekturfotografie

Constantin Meyer Fotografie

Reiherweg 85

50829 Köln

Tel. +49 221 44909958

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - SMA Solar Academy CO2 neutrale Website
427687115
11704951