Großflächige gebäudeintegrierte Photovoltaikelemente fungieren als Dach und als Fassade. Die Gebäudehülle vereint technische Anforderungen mit der Ästhetik eines leichten und schwebenden Baukörpers. Die Verankerung im Boden erfolgte durch einen Kern aus Sichtbeton, in dem sich die Erschließung des Gebäudes und die Versorgungsanschlüsse befinden. Die Material- und Konstruktionsübergänge von Wand, Dach und Untersicht sind fließend.
Im Obergeschoss befinden sich Foyer, Schulungsräume, Nebennutzflächen und die Technikzentrale. Im täglichen Betrieb finden bis zu 120 Seminarteilnehmer optimale Schulungsbedingungen. Zwei der Seminarräume sind zu einem Versammlugsraum mit 200 Plätzen zusammenschaltbar. In Verbindung mit dem großzügigem Foyer ist die SMA Solar Academy auch für Sonderveranstaltungen nutzbar.