Smart Campus: Unternehmenszentrale der Wiener Netze

Erdbergstraße 236, 1110 Wien, Österreich

Mit freundlicher Unterstützung von dormakaba


48.1851899 16.4258370 Erdbergstraße 236, 1110 Wien, Österreich

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Verwaltung der Industrie

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2023

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Am Areal des ehemaligen Wiener Gaswerks entstand mit dem Smart Campus nach zwei Jahren Bauzeit die neue Unternehmenszentrale der Wiener Netze. Der Smart Campus ist das Nervenzentrum der Energieversorgung für Wien sowie Teile Niederösterreichs und des Burgenlands. Hier verschmelzen Betrieb und Verwaltung beispielgebend: 1.400 Mitarbeiter, Büroarbeitsplätze sowie Werkstätten, das Lager und die Steuerzentralen für Strom und Gas sind auf rund 96.000 m² untergebracht. Das mit dem ÖGNI Vorzertifikat in Gold ausgezeichnete Gebäude ist das derzeit größte Gebäude nach Passivhausstandard weltweit. Automatische Türsysteme von dormakaba gewährleisten den bequemen und sicheren Zugang zum Smart Campus.

Kentaur Drehkreuze organisieren Zutritt zum Areal

Der Zugang zum Betriebsgelände wird an zwei Zutrittspunkten mit Kentaur Drehkreuzen geregelt. Die robusten Drehkreuze der Kentaur Produktfamilie in Kombination mit Ausweislesern sind die ideale Lösung, um den Außenbereich effizient zu schützen. In Verbindung mit der elektronischen Zutrittskontrolle regeln sie den Zugang zuverlässig ohne Personalaufwand und sorgen für eine geregelte Einzelpassage. Als barrierefreie Lösung bieten sich Kentaur Drehflügeltüren im passenden Design an.

Schneller Zutritt im Foyer

Im Gebäudefoyer sorgen Kerberos Drehsperren für schnelle und zuverlässige Berechtigungskontrolle beim Zutritt zu internen Bereichen und entlasten damit das Empfangspersonal. Die bewährte Steuerungstechnik regelt komfortabel den Personenstrom, auch bei hoher Durchgangsfrequenz zu den Stoßzeiten. Der leise Niedrigenergieantrieb verbraucht Energie nur auf geringstem Niveau. Im Panikfall bieten Ausführungen mit automatisch abklappbaren Holmen in beiden Richtungen einen freien Fluchtweg. Der abgeklappte Sperrholm wird automatisch wieder eingerichtet, sobald die Gefahrensicherheit vorbei ist. Beides kann auch durch ein Bedienelement vom autorisierten Empfangspersonal initiiert werden, z.B. für einen Warentransport.

Automatische Türlösungen für den barrierefreien Zugang im Alltag

Gerade im Innenbereich von Gebäuden stellen Türen im Alltag häufig eine Barriere für mobilitätseingeschränkte Personen dar – von der Tiefgarage bis hin zu den Sanitärbereichen.

Das hohe Mindestschließmoment im Brandschutz erschwert die Barrierefreiheit, welche ein niedriges Öffnungsmoment erfordert. Dies stellt einen Widerspruch dar, den der Brandschutztürexperte Ei2 PROTECTOR dank langjähriger Expertise und smarter Technologien zu lösen weiß. Mit innovativen Türlösungen von dormakaba kann ein leichtes Öffnen sowie ein sicheres Schließen gewährleistet werden.

Im Smart Campus sorgen etwa 70 automatische Drehtürantriebe der Typen ED 100 und ED 250 dafür, dass die ein- und zweiflügeligen Türen automatisch öffnen und sicher schließen. Die serienmäßige 0 Grad Power Assist Funktion reduziert die Öffnungskraft der Nutzer bei manueller oder automatischer Türöffnung und ermöglicht die barrierefreie Begehung nach ÖNORM B 1600. Die selbstschließenden ED 100/250 sind somit auch für den Einsatz an Brandschutztüren geeignet. Trotz ihrer Stärke sind die Drehtürantriebe im Betrieb so leise, dass sie kaum wahrgenommen werden. An den zweiflügeligen Türen beispielsweise im Foyer oder Treppenhaus entschied man sich für eine Kombination aus ED100/250 Drehtürantrieben mit TS 92 Türschließern von dormakaba. Diese sorgen dafür, dass der Standflügel zuverlässig geschlossen bleibt und somit die Brandschutzanforderungen erfüllen.

dormakaba Produktlösungen stehen nicht nur für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Qualität, sondern tragen auch dazu bei, die gesetzlichen Anforderungen an Brandschutz und Barrierefreiheit geeignet umzusetzen – und das in anspruchsvollem Design.

VERBAUTE PRODUKTE

Türschließsysteme

Drehkreuze
Kaba Kentaur

Drehsperren
Kaba Kerberos

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Smart Campus: Unternehmenszentrale der Wiener Netze CO2 neutrale Website
427687513
12721712