Bei der Wahl der Wandkonstruktion aus Binderholz-Brettsperrholz wurde Wert auf den ökologischen Aspekt eines Baustoffes gelegt. Binderholz produziert nachhaltig und effizient, verwertet die Ressource Holz zu 100% und bietet Vorteile wie kurze Bauzeiten und einen hohen Vorfertigungsgrad. Ein ausgeglichenes Wohnklima und ein hohes Maß an Behaglichkeit entstehen durch die Holzoberflächen an den Wänden. Einen Kontrast dazu bildet die konstruktive Betonwand.
Das Natelberg ‚Smart Huus‘ in Rhauderfehn stellt eine beeindruckende Inspirationsquelle für innovative und exklusive Wohnkonzepte dar. Die ganze Welt der intelligenten Haustechnik an einem Ort – raumübergreifende Vernetzung ist hier schon Realität.
Nutzer können sich beim Probewohnen von der eingebauten intelligenten Hausautomation vom Zusammenspiel moderner Technik und hochwertiger Einrichtung überzeugen. Raumübergreifende Lichtkonzepte, fantastische Bad- und Wellnessgestaltung, höchster Entertainmentgenuss, clevere Jalousie- und Heizungssteuerung sowie intelligente Küchengeräteausstattung können eine Nacht live erlebt werden.
Das Wohngebäude wurde im technischen Bereich mit marken-, raum- und gewerkeübergreifenden Lösungen ausgestattet. Intelligent vernetzte Gebäudetechnik aus den Bereichen Sicherheit, Entertainment, Energiemanagement, Küche, Bad und Wellness bietet leichte Bedienung per Knopfdruck.
Führende Premium-Marken der Haustechnik (Gira, Dornbracht, Revox, Miele, Vaillant, Loewe, Brumberg, Warema, Viega) haben sich als Connected Comfort zusammengeschlossen, um gemeinsam als exklusiver Partner einen Ausstattungsstandard für das Mehrwert-Wohnen auf höchstem Niveau zu ermöglichen. Dadurch entstehen gemeinsame neuartige Systemlösungen.