Solebad Bad Wimpfen

Osterbergstraße 16, 74206 Bad Wimpfen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: 4a Architekten GmbH


49.2334878 9.1565901 Osterbergstraße 16, 74206 Bad Wimpfen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Reha- und Kurzentren

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

05.2021

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
15.800 m³
Grundstücksgröße
1.500 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Seit Ende der 1970er Jahre bildet das von den Stuttgarter Architekten Geier+Geier geplante Solebad das Herzstück des Gebäudeensembles mit Kurklinik, Hotel und Kursaal in Bad Wimpfen. Baulich ist das Bad über ein gemeinsames Foyer mit dem Kursaal verbunden. Aufgrund dieser guten Lage mit direkter Anbindung an die Klinik sowie an die Parkgarage des Kursaals, entschied sich der Bauherr für die Sanierung und Erweiterung des Bestandsgebäudes anstelle eines Neubaus. Eine Sanierung ermöglichte es, das Ensemble weitestgehend unberührt zu lassen und damit Ressourcen zu schonen. Zudem prägen durch den Erhalt der bestehenden Bausubstanz weiterhin charakteristische Elemente die sanierte Badehalle und sorgen nach der Modernisierung für hohen Wiedererkennungswert.

Um das Heilbad aus den 70er Jahren fit für die Zukunft zu machen, war nicht nur eine Umgestaltung und Erweiterung der Anlage erforderlich, sondern die komplette Bädertechnik musste erneuert werden. Die gestalterische Sanierung umfasste die zentrale Badehalle mit Eingangsbereich und Foyer, den Umkleidetrakt sowie den Außenbereich mit einem Außenbecken. Grundstruktur und Tragwerk des Bestandsgebäudes blieben weitestgehend erhalten und damit auch der charakteristische, polygonale Grundriss der bestehenden Badehalle. Lediglich zum Kurpark hin wurde der Grundriss aufgelöst und die Fassade für mehr Liegeflächen nach außen versetzt. Das als Sechseck ausgebildete Soleinnenbecken wurde mit neuen Oberflächen, einem neuen Beckenrand und einem komfortablen Einstieg versehen. Über dem Becken spannt sich eine neue, markant gefaltete Holzlamellendecke wie ein Baldachin über die Badenden. Die Decke verleiht dem Innenraum nicht nur eine ganz besondere Atmosphäre, sondern sorgt auch für eine angenehme Akustik. Das neue gläserne Dampfbad grenzt unmittelbar an den Ausschwimmkanal in der Badehalle an. Dahinter liegt geschützt ein Ruheraum mit Blick in den Außenbereich. Auch Dampfbad, Ruheraum und die Sanitärbereiche sind mit akustisch wirksamen Holzlamellendecken verkleidet. Das Soleaußenbecken wurde ebenfalls vollständig saniert und mit neuen Oberflächen versehen. Es hat neben einem Ausschwimmkanal, Nackenduschen und Sprudelliegen zwei weitere Ausstiege für einen erhöhten Komfort erhalten.

Dem Innenraum verleihen warme Farben und Materialien Atmosphäre und eine elegante Optik, Akzente setzen ockerfarbene Wände sowie die in kräftigem Grün gestalteten Umkleiden und Spinde. Die schwarzen Mosaikfliesen im Dampfbad bilden einen ruhigen Kontrast zur offen gestalteten Badehalle. Einen besonderen Effekt erzeugt die raumhohe Salzsteinwand im Ruheraum, die in unterschiedlichen Farben hinterleuchtet werden kann.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Um das Heilbad aus den 70er Jahren fit für die Zukunft zu machen, war nicht nur eine Umgestaltung und Erweiterung der Anlage erforderlich, sondern die komplette Bädertechnik musste erneuert werden. Eine solche Totalsanierung innerhalb eines bestehenden Gebäudekomplexes, bei dem einzelne Bauabschnitte miteinander verbunden sind, ist aufwändig und erfordert ein hohes Maß an Flexibilität in Planung und Ausführung. Hinzu kommt, dass die bestehenden Räume für die neue Haustechnik oftmals nicht ausreichend sind. Der Platzbedarf für die technischen Anlagen ist enorm gestiegen, das erfordert insbesondere für Sanierungsprojekte unkonventionelle Lösungen. Beim Solebad konnte die Lüftungstechnik auf dem Dach platziert werden, das ließ sich gut mit der Gestaltung des Gebäudes in Einklang bringen. Eine unterirdische Lösung war durch die enge Bestandsbebauung nicht möglich.

Der Kurverwaltung war es ein großes Anliegen, den Duktus des bestehenden Bades beizubehalten und die ursprüngliche Identität zu bewahren. Schließlich besuchen aufgrund der heilenden Wirkung des Solewassers vorwiegend ältere Badegäste das Solebad – und diese sollten nach der Sanierung des Bades im Neuen das Alte wiedererkennen. Deshalb prägen charakteristische Elemente aus dem Bestand weiterhin das sanierte Solebad, wie beispielweise das als Sechseck ausgebildete Innenbecken mit der darüber liegenden, markanten Deckenstruktur. Der hohe Wiedererkennungswert sorgt dafür, dass die Badegäste sich heimisch und wohl fühlen. Hinzu kommt eine eher gediegene und ruhige Atmosphäre. Sie verleiht dem Bad eine hohe Wertigkeit und spiegelt zugleich das Bedürfnis der Besucherstruktur.

VERBAUTE PRODUKTE

Beckenfliesen


Dach


Obertürenschließer


Fenstergriffe


Türdrücker


Obertürenschließer


HKS-Systems GmbH
Kassensystem


Dampfbadkabinen



Umkleidekabinen




Bodenfliesen


Wandfliesen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

4a Architekten GmbH

Hallstr. 25

70376 Stuttgart

Tel. +49 711 3893000-0

Bauleitung (LPH 8)

Bau Werk Stadt | Jürgen Gruber

Breitscheidstr. 78

70176 Stuttgart

Tel. +49 711 6368090


Projektsteuerung, Objektüberwachung

Klotz und Partner GmbH

Leuschnerstraße 3

70174 Stuttgart


Fachplanung: Tragwerksplanung

Fischer und Friedrich Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung mbH

Siemensstraße 5

70736 Fellbach


Fachplanung: Bauphysik

Kurz und Fischer GmbH Beratende Ingenieure

Brückenstr. 9

71364 Winnenden

Tel. +49 7195 91470

Fachplanung: Brandschutz

Halfkann + Kirchner

Friedrichstraße 10

70174 Stuttgart


Fachplanung: Gebäudetechnik

L&P Beratende Ingenieure GmbH

Feldkirchener Str. 35

85540 Haar


Fachplanung: Elektrotechnik

E. u. P. Schnell Beratende Ingenieure VDI

Zettachring 10

70567 Stuttgart


Architekturfotografie

Uwe Ditz — Photography

Falbenhennenstraße 8b

70180 Stuttgart

Tel. +49 711 541032

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Solebad Bad Wimpfen CO2 neutrale Website
427701365
13117117