solitär

kötztingerstr. 51, 93476 blaibach

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Fabi Architekten BDA


49.1598518 12.8206162 kötztingerstr. 51, 93476 blaibach
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2017

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.550 m³
Nutzfläche
124 m²
Wohnfläche
127 m²
Grundstücksgröße
240 m²
Grundstücksgröße
6.800 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
250.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
600.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Biomasse
Sekundär
Holz

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Diesen Naturformen folgend, entstand ein sehr schmaler, langgestreckter Baukörper mit 27 m Länge und 7,5 m Breite. Die Form des Baukörpers bezieht sich mit seinem Satteldach und den schnörkellosen Details von hoher handwerklicher Qualität  auf die traditionellen Bauernhäuser des Bayerischen Waldes. Die einheitliche Materialwahl der rostfarbenen Cortenstahlhaut für Fassade und Dach unterstreicht den monolithischen Charakter des Gebäudes.  Wie eine Skulptur liegt der Stahlrohling in der Flur und fügt sich charakterstark in die herbe ostbayerische Landschaft ein. Die wenigen Fensteröffnungen in unterschiedlicher Größe beziehen sich auf signifikante Punkte der unmittelbaren Umgebung: Die Orte Pulling und Blaibach,  die Beton-Eisenbahnbrücke über den Fluss Regen aus dem Jahre 1927 und der Wald.
Im Inneren des Gebäudes stehen robuste Materialen wie Eiche, Rohstahl und OSB-Beplankung im atmosphärischen Miteinander des Sichtbetons für Wände, Decken und einen Teil der Böden.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Besucher wird über einen Fußweg zum Gebäude geführt, der zum rückwertig gelegenen Eingang führt. Von dort erreicht man, - vorbei an einer eingestellten Funktionsbox für Garderobe, WC, Teeküche und Bilderlager,- das Atelier als Ein-Raum-Volumen. Neben dem Blickfenster nach Westen spendet ein großes Nordoberlicht Helligkeit. Ein kraftvoller Rahmen für die künstlerische Arbeit. Zur anderen Seite erstreckt sich der Wohn- u. Gästebereich. Der zweigeschossige Hauptraum für Kochen-Essen-Wohnen bildet das Zentrum. Dahinter liegen die Individualräume wie Schlafen und Bad. Über die frei gespannte Galerie gelangt man vom Wohnbereich wie über eine Brücke in das Atelier auf die Oberseite der eingestellten Funktionsbox.  Von diesem Rückzugsbereich überblickt man das Atelier. Der Künstler Leo Schötz kehrt mit diesem Projekt nach Jahren in der Großstadt nun wieder zurück in seine Heimat des Bayerischen Waldes.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Sanitärarmaturen


klöckner
Fassaden
corenstahl

dachbekleidung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Fabi Architekten BDA

Glockengasse 10

93047 Regensburg

Tel. +49 941 900333

Bauleistung: Beton und Stahlbeton

adam bau

arndorfer steig 9

93444 kötzting


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

röhrl

lindenstr. 52

93468 miltach

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - solitär CO2 neutrale Website
427689804
12720742