Sonnenhof, Jena

Löbdergraben 6, 07743 Jena

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: J.MAYER.H und Partner, Architekten mbB


50.0000000 11.0000000 Löbdergraben 6, 07743 Jena
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2015

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
38.033 m³
Nutzfläche
5.636 m²
Wohnfläche
10.000 m²
Grundstücksgröße
6.645 m²
Verkehrsfläche
420 m²
Grundstücksgröße
3.520 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
14.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
76,62 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
50,32 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
76 %
Warmwasser
22 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Sonnenhof besteht aus vier neuen Gebäuden mit Büro- und Wohneinheiten. Diese befinden sich auf einem, aus mehreren Parzellen zusammengelegtem Grundstück im historischen Zentrum von Jena. Die einzelnen Baukörper, erlauben eine freie Durchwegung des Geländes. Durch ihre Platzierung an den äußeren Grundstücksgrenzen definieren sie einen, der mittelalterlichen Stadtstruktur entsprechenden, kleinmaßstäblichen Freiraum. Die Außenanlagen führen das Gestaltungskonzept der Gebäude über die Grundstücksgrenzen hinaus fort. Die Verbindung aus Gewerbe, Wohnen und Büro ermöglicht eine kleinteilige und flexible Nutzungsstruktur und gliedert sich auch inhaltlich in das Umfeld ein.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
 Mit seinem öffentlichen Hauptplatz, der Einführung von Veranstaltungsräumen und einer Panoramaplattform wurde ddas Projekt Sonnenhof zu einem Ort für die Gemeinde, eine Abkürzung in der historischen Stadtstruktur von Jena und ein neues nachhaltiges architektonisches Wahrzeichen. Es kombiniert die Integration einer historischen Stätte, öffentlicher Räume, Büroräume, Einzelhandels- und Wohngebäude mit klimasensiblen Konstruktionen. Das natürliche, angenehme Klima auf dem öffentlichen Platz wird durch einen natürlichen Luftstrom erreicht, der räumliche Lücken zwischen den Gebäuden wirft. Der intelligente Einsatz der Logistik in Planung und Bau hat die Komplexität verschiedener Programme und den Bau in einem wegweisenden Kontext bewältigt. Von Beginn des Designprozesses an waren die Bürger von Jena an öffentlichen Präsentationen und Diskussionen beteiligt. Der lokale Effekt ist eine Aktivierungs- und Renovierungsentwicklung in den Nachbargebieten des historischen Stadtzentrums.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Fliesen
Mosaico Porcelanico

comforto
Büromöbel
Freischwinger D5951

Sanitärausstattungen
SAM 3000

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

J.MAYER.H und Partner, Architekten mbB

Knesebeckstraße 30

10623 Berlin

Tel. +49 30 6449077-00

Bauleistung: Fassade

Medicke GmbH

Auestr. 123

08371 Glauchau

Tel. +49 3763 17710

Bauleistung: Fassade

S+L Szymanski GmbH

Im Steinfeld 4

07751 Jena


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Lindner Metall

Cranzahler Weg 184

09474 Crottendorf


Bauleistung: Rohbau

Riedel Bauunternehmen GmbH & Co. KG

Straße des Friedens 15a

99094 Erfurt


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Dächer von Christoph Gruß GmbH

Arvid-Harnack-Straße 19

07745 Jena

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sonnenhof, Jena CO2 neutrale Website
427686329
12805837