Die spannungsreiche Kubatur des Gebäudes setzt sich aus drei horizontal gestapelten Riegeln zusammen, die eine klare Strukturierung der Fassade ermöglichen. Die einzelnen Volumen werden in ihrer Materialwahl unterschieden und gegeneinander versetzt angeordnet. Der Kopf des Gebäudes orientiert sich zum gegenüberliegenden Platz hin und springt aus der Baulinie hervor.
Der hohe Glasanteil der Fassade sorgt für eine gute natürliche Belichtung trotz der engen innerstädtischen Bebauung. Alle Büros sind mit raumhohen Verglasungen und öffenbaren Fensterflügeln zur natürlichen Belüftung ausgestattet. Der außenliegende Sonnenschutz wird elektrisch betrieben und ist individuell steuerbar. Die Kühlung und Heizung findet über eine Betonkernaktivierung und individuell steuerbare Heiz- und Kühlsegel statt. Zusätzlich gibt es eine mechanische Be- und Entlüftung. Der Planung ist eine Zertifizierung nach LEED Standard Gold zugrunde gelegt.
Das Gebäude erstreckt sich oberirdisch über 8.700m² Bruttogeschossfläche und besteht aus 7 Vollgeschossen, einem Staffelgeschoß und 3 Untergeschossen mit Tiefgarage.
Das Ausbauraster beträgt 1,35m, welches eine hohe Flexibilität im Gebäudeinneren erlaubt.
Je Regelgeschoss stehen ca. 800 – 1.000 m² Mietfläche zur Verfügung.
Im Erdgeschoss befindet sich der Eingangsbereich mit Lobby und ein öffentliches Restaurant. Für die oberen Geschosse ist eine reine Büronutzung vorgesehen.
Die Fassade besteht aus wärmegedämmten Aluminium-Elementen mit einer vorgehängten, hinterlüfteten Natursteinfassade.