Die Architekten machten aus dem vormals geschlossenen Block eine offene luftige Gebäudeinsel, deren Sonneneinstrahlung von der Jahreszeit abhängt, was durch Terrassen im Süden, Einschnitte im Norden und einzelne Blöcke erzielt wird. Alle Wohnungen öffnen sich nach beiden Seiten: die Räume nach Süden und Südosten erhalten gegen Mittag viel Licht und beherbergen die Wohnzimmer und Küchen. Die Balkone dienen im Sommer als Verschattung, während sie im Winter Licht hereinlassen. Die Räume nach Norden haben weniger Öffnungen. Hier planten die Architekten die Schlafzimmer. Die Ladenlokale im Erdgeschoss gehen zur Straße und sind unabhängig von den Wohnungen, die größtenteils zum Patio hinausgehen und somit an die arabisch-andalusische Architektur des alten Sevilla erinnern. Dieser Patio ist viel mehr als nur ein praktischer Bereich. Gewelltes und vorbewittertes Zinkprofil in verschiedenen Farbnuancen ziert hier die Wände. Im Erdgeschoss sind sie blickdicht, auf den höheren Etagen perforiert. Sie dienen somit als „Jalousien“ für die Treppenhäuser und die Küchen. Die vertikal verlegten VMZINC®-Sinusprofile werden ebenfalls an den Fensterfronten verwendet und wirken wie willkommene Farbtupfer an den weiß verputzten Fassaden. Den Architekten war der Gebrauch von Materialien mit möglichst geringem Wartungsaufwand wichtig. Gleichzeitig erinnern die Zinkflächen an die Atmosphäre in den Olivenhainen, die hier noch vor 50 Jahren standen. Das Sonnenlicht auf den olivenfarbenen Lamellen sorgt für ein besonderes und einzigartiges Licht.