Während der frühen Planungsphasen fand eine intensive Ämterabstimmung statt, insbesondere zur Fassadengestaltung. Die Erschließung erfolgt effizient über die 2 Treppenhäuser und gemeinsame offene Laubengänge im Innenhof. Alle Wohneinheiten sind von dort aus zugänglich und nach den Kriterien des Sozialen Wohnungsbaus geplant. Die Tiefgarage umfasst 16 PKW-Stellplätze, wovon 4 für Carsharing genutzt werden, sowie über 100 Fahrradstellplätze. Abstellräume für die Mieter befinden sich im Untergeschoss und Dachboden. Trotz äußerst beengter Bausituation in innerstädtischer Lage an einer Straßenbahnhaltestelle wurde das Vorhaben dank durchdachter mehrphasiger BE-Planung fristgerecht umgesetzt. Die Kostenvorgaben wurden eingehalten, trotz ungünstigem Baugrund und dem enormen Preisanstieg seit Beginn 2021. Ausschlaggebend für das Ergebnis war der Einsatz von erprobten und neuen Details, sowie eine gute Kommunikation mit allen am Bau Beteiligten.