Sozialer Wohnungsbau Stettiner Straße

Stettiner Straße 9, 86633 Neuburg an der Donau

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Reith Breitenhuber Architekten


48.7334152 11.2010111 Stettiner Straße 9, 86633 Neuburg an der Donau
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
3.547 m³
Nutzfläche
786 m²
Wohnfläche
577 m²
Grundstücksgröße
773 m²
Verkehrsfläche
100 m²
Grundstücksgröße
3.195 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.100.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.750.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Fernwärme

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Ziegelmauerwerk

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Zwischenraum zweier Zeilenbauten aus den 50er Jahren, sollte das Potenzial zur Nachverdichtung des bestehenden Wohnquartiers der GeWo Neuburg GmbH ausgelotet werden. 

Der neue dreigeschossige Baukörper fügt sich in die umgebende Zeilenbebauung ein und ergänzt ein Mittelstück in der Giebelreihe der Stettiner Straße. Um den Raum zwischen den Zeilen zu bespielen und zu gliedern, weitet der Baukörper sich zu seiner Mitte hin auf und bricht seine Fassadenlängen. Das asymmetrische Satteldach nimmt die Grundrissstrukur des Hauses auf und unterstreicht seinen kristallinen, polygonalen Charakter. Im Zusammenspiel mit der hexagonalen Baukörpergeometrie ergeben sich leicht steigende und fallende Dachlinien, die den Typus der Zeile mit Satteldach zeitgemäß interpretieren.

Eine einläufige Treppe mit Luftraum am Gebäudeknick erschließt die neun Wohnungen und die Kellerräume. Das großzügige natürliche belichtete Treppenhaus dient der Bewohnerschaft als Treff- und Kommunikationsort. In der Fassade ist das Treppenhaus bewusst nicht ablesbar gestaltet, um den monolithischen Charakter des Hauses zu unterstreichen. Lediglich eine eingeschnittene Eingangsnische deutet auf seine Lage hin.

Die beiden Kopfwohnungen des Ost-West ausgerichteten Dreispänners sind zu drei Seiten hin orientiert, sodass sie zu jeder Tageszeit direktes Sonnenlicht erhalten und gute Querlüftung möglich ist. Die mittig gelegenen Einzimmer-Wohnungen sind nach Westen ausgerichtet.

Die Wohnungen sind im Sinne des Sozialwohnungsbaus flächeneffizient ausgebildet, wobei die Wohnräume aller drei Wohnungstypen als Herzstück über die Loggien mit dem Außenraum verzahnt sind. Die Einschnitte der Loggien, insbesondere an den Ecken, sind gleichzeitig ein gestaltprägendes Merkmal des Hauses. Die großzügige Eckloggia gliedert den Wohnraum in Ess- und Wohnbereich und lässt gleichzeitig den Außenraum zum Teil des zentralen Aufenthaltsbereichs werden. In den großen Wohneinheiten lässt sich die Küche über die Schiebetüre flexibel zum Wohnraum hin abtrennen oder zuschalten. Im Dachgeschoss ist die besondere Dachgeometrie in den Wohnungen und im Treppenraum erlebbar.

Die Außenwand ist in monolithischer Dämmziegelbauweise errichtet. Das Material wurde regional bezogen. Der blau eingefärbte Kratzputz und eine einfache Fassadenstruktur mit zwei Fensterformaten geben dem Baukörper eine ruhige Ausstrahlung in Anlehnung an seine Nachbarn. Die bewusste Auseinandersetzung mit der einfachen Architektur der Nachbarbebauung, die Frage der Übersetzung in die heutige Zeit und die Formulierung von Ähnlichkeiten und Differenzen ist zentraler Grundgedanke der architektonischen Gestaltung.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- Größtenteils dreiseitig orientierte Wohneinheiten mit sehr guter natürlicher Belichtung und Belüftung (Querlüftung)
- barrierefreie Wohnungen im Erdgeschoss
- drei unterschiedliche Wohnungstypen (1 Zi. Whg; 2 Zi. Whg.; 4 Zi. Whg.)
- erlebbarer, großzügiger Dachraum mit Raumhöhen von 2,50 m - 3,50 m
- kostenbewusste Umsetzung im Standard des sozialen Wohnungsbaus
- monolithische Bauweise mit regional hergestellten Dämmziegel
- Loggien als passiver Sonnenschutz vor großen Verglasungen
- großzügiges Treppenhaus als Treffpunkt und Kommunikationsort
- skulpturale Baukörpergestaltung nimmt die Maßstäblichkeit der Nachbarbebauung auf
- großer Fahrradkeller mit Außentreppe
- durchgefärbter Einlagen-Kratzputz
- natürliche Belüftung über Fenster und Fensterfalzlüfter
- Fernwärme

VERBAUTE PRODUKTE

Fliesen
Nova Basalt

Fenster


Dach
Stehfalzdach Aluminium

Putz
Presto One Einlagenkratzputz

Abhangdecken
AQUAPANEL® Cement Board Outdoor


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Reith Breitenhuber Architekten

Frauenplatz B1

86633 Neuburg an der Donau

Tel. +491721824772


Bauleitung (LPH 8)

Reith Breitenhuber Architekten

Frauenplatz B1

86633 Neuburg an der Donau

Tel. +491721824772


Bauherr

GeWo Neuburg GmbH

Joseph-Haydn-Str. 1

86633 Neuburg an der Donau


Fachplanung: Gebäudetechnik

Deltaplan GmbH

Hofmillerstraße 39

85055 Ingolstadt


Fachplanung: Elektrotechnik

IB Selch

Rohrenfelder Str. 45B

86633 Neuburg an der Donau


Fachplanung: Bauphysik

Energieplanungsbüro Petra Goschenhofer

Schmidweg 47

86633 Neuburg an der Donau


Architekturfotografie

Ruben Beilby

Wilhelmshavener Str. 44

10551 Berlin

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sozialer Wohnungsbau Stettiner Straße CO2 neutrale Website
427656855
13099069