Sparkasse Allgäu, Kempten

Residenzplatz 23, 87435 Kempten

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Auer Weber Assoziierte GmbH


47.7271511 10.3128649 Residenzplatz 23, 87435 Kempten
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Banken

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2017

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
34.920 m³
Nutzfläche
5.678 m²
Grundstücksgröße
8.800 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau der Sparkasse Allgäu ersetzt das alte, mehrfach überformte und erweiterte Hauptstellengebäude in Kempten und führt verschiedene Geschäfts- und Verwaltungsbereiche von sechs Standorten an zentraler Adresse in einem zeitgemäßen Gebäude und den zwei angrenzenden historischen Bestandsbauten zusammen. Der angestammte Standort im alten Stadtkern erforderte eine präzise Positionierung und Einbindung des Neubaus. Um einen Innenhof herum entstand ein eigenständiger vier- und fünfgeschossiger Baukörper. Das zum Residenzplatz gelegene, denkmalgeschützte Weidlehaus von 1833 und die unter Ensembleschutz stehende zweigeschossige Ladenzeile der Langen Stände wurden in ihrer architektonischen Bedeutung durch das Freistellen der historischen Fassaden aufgewertet und in das Gesamtkonzept der neuen Hauptstelle integriert.
Geschosshohe Fenster und Betonelemente in unterschiedlichen Breiten, Tiefen und versetzten Rhythmen entwickeln ein lebendiges Wechselspiel aus Licht und Schatten. Die glasfaserverstärkten Formteile der hinterlüfteten Fassade konnten mit einer Materialstärke von nur 30 mm hergestellt werden. Durch die Gewichtsreduktion gegenüber konventionellen Betonfertigteilen ließen sich die Elemente mit wenigen Zugankern und Konsolen an den Stahlbeton-Deckenkanten befestigen und die Anzahl von Wärmebrücken minimieren. Die Hoffassadenflächen greifen die Gliederung in einer anderen Materialität aus Glas- und Blechelementen auf. 
Offene und transparente Räume, die vielfältige und interessante Blickbeziehungen innerhalb des Gebäudes zu lassen, prägen den Innenausbau des Neubaus. Die Außenräume – Innenhof und Stadtpark – werden durch das offene Raumkonzept mit dem Innenraum verwoben. Ein auf alle Nutzungsbelange abgestimmtes Material-, Farb- und Beleuchtungskonzept sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Die kundenorientierten Bürobereiche, unterschiedlich in Größe und Ausstattung, liegen in räumlicher Nähe zum Schalterbereich der Filiale. Die Bürogeschosse unterscheiden sich, trotz regelmäßiger Gliederung der Grundrisse, im Detail der Innenausbauten. Dort wo organisatorisch umsetzbar, sind sie in offenen Raumstrukturen angelegt, die durch schallabsorbierende Glas-Systemwände und Möbeleinbauten gegliedert sind. Für ein angenehmes Raumklima sorgt die Betonkerntemperierung des Stahlbetonbaus in Kombination mit fassadennahen Heiz-und-Kühldeckensegeln. Mechanische Lüftung ist zusätzlich möglich. Die durchlaufende Fassadenkonstruktion integriert für das Projekt entwickelte Lüftungsboxen, die direkt angesteuert werden.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Da der Innenausbau zu einem großen Teil mit Holz erfolgte, wurde Wert darauf gelegt, dass nur europäische Hölzer verwendet werden. Im Neubau der Sparkasse wird ausschließlich LED-Beleuchtung eingesetzt. Mit einem insgesamt sehr nachhaltigen Energiekonzept wurde das Gebäude von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit der Auszeichnungsstufe Gold zertifiziert.
Schon in einer frühen Planungs- und Entwurfsphase wurde die Integration zeitgenössischer bildender Kunst in den Sparkassen-Neubau erwogen und als Chance verstanden, Kunst als integrativen Bestandteil der Architektur zu realisieren. Für mehrere Bereiche innerhalb des Hauses wurden sieben Künstler ausgewählt, die auf die bereits entwickelte Architektur eingehen und die Raum- und Materialkonzeption in ganz unterschiedlichen Ausdrucksformen stärken.
Das Gebäude wurde mit dem DGNB-Standard 2015 in Gold zertifiziert.

VERBAUTE PRODUKTE

Hohlboden


Fördertechnik


Trennwände

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauleitung (LPH 8)

Maucher & Höß Architekten GmbH

Burghaldegasse 2

87435 Kempten

Tel. +49 831 960153-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

geiger & waltner landschaftsarchitekten gmbh

Burghaldegasse 26

87435 Kempten

Tel. +49 831 69718610

Fachplanung: Fassadenplanung

PBI Entwicklung innovativer Fassaden GmbH Fachbereich Fassadentechnik

Schulstr. 6 a

86637 Wertingen

Tel. 08272-993240

Fachplanung: Tragwerksplanung

Konstruktionsgruppe Bauen AG Ingenieure im Bauwesen

Bahnhofplatz 1

87435 Kempten

Tel. +49 831 521560

Architekt/Planer

Auer Weber Assoziierte GmbH

Haußmannstr. 103a

70188 Stuttgart

Tel. +49 711 268404-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sparkasse Allgäu, Kempten CO2 neutrale Website
427687713
12778075