Die Sparkasse Celle beauftragte den Neubau einer Filiale für das Altenceller Einzugsgebiet als zentrale Anlaufstelle.
Dem eigentlichen Entwurf ging eine intensive Grundlagenplanung voraus. Als Ergebnis entstand ein Gebäude, das sich an den Grundstücksgrenzen orientiert. Es sorgt für eine möglichst kompakte Bebauung auf der zur Verfügung stehenden Fläche. Dadurch wird eine maximale Anzahl von Einstellplätzen im Wechsel mit großzügigen Grünflächen geschaffen.
Die Einteilung des Gebäudes in Riegel entlang der Grenzen spannt eine zwischenliegende Fläche auf. Diese Formsprache vermeidet eine eindeutige Ausrichtung der Bank und macht sie von beiden Hauptseiten erlebbar. Zugleich gliedert sie das Gebäude in Beratungsbüros und Servicebereiche. Die leichte Beleuchtung bei Dunkelheit gewährt eine Sicht durch das gesamte Haus zwischen den Riegeln. Sie unterstreicht den offenen Charakter des Baus.
Ein einfach gehaltenes Brandschutzkonzept entbehrt notwendige Treppenhäuser und geschlossene Flure, die dem Konzept entgegenwirken.
Dem eigentlichen Entwurf ging eine intensive Grundlagenplanung voraus. Als Ergebnis entstand ein Gebäude, das sich an den Grundstücksgrenzen orientiert. Es sorgt für eine möglichst kompakte Bebauung auf der zur Verfügung stehenden Fläche. Dadurch wird eine maximale Anzahl von Einstellplätzen im Wechsel mit großzügigen Grünflächen geschaffen.
Die Einteilung des Gebäudes in Riegel entlang der Grenzen spannt eine zwischenliegende Fläche auf. Diese Formsprache vermeidet eine eindeutige Ausrichtung der Bank und macht sie von beiden Hauptseiten erlebbar. Zugleich gliedert sie das Gebäude in Beratungsbüros und Servicebereiche. Die leichte Beleuchtung bei Dunkelheit gewährt eine Sicht durch das gesamte Haus zwischen den Riegeln. Sie unterstreicht den offenen Charakter des Baus.
Ein einfach gehaltenes Brandschutzkonzept entbehrt notwendige Treppenhäuser und geschlossene Flure, die dem Konzept entgegenwirken.