Sport- und Bildungscampus Bürstadt

Nibelungenstraße 199, 68642 Bürstadt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: prosa | Architektur + Stadtplanung BDA Quasten Rauh PartGmbB


49.6438946 8.4762955 Nibelungenstraße 199, 68642 Bürstadt
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Sonstige Sportbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2023

Verwendete Heizenergie

Primär
Umweltthermie (Luft / Wasser)

Energiestandard

Nullenergiehaus

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
75 %
Warmwasser
25 %
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Bildungsgebäude des Campus in Bürstadt bildet einen Ankerpunkt in dem weitläufigen Areal. Es fügt sich eingeschossig in den Freiraum des neuen Gesamtsportareals ein. Einzig der Aussichtsturm auf das Dach gesetzt wird als Landmark zum Orientierungspunkt für das gesamte, weitläufige Gelände. 

Inhaltlich teilt sich das Gebäude in zwei Teile: Ein Funktionsbereich mit Umkleiden und Fitnessraum, sowie ein Bildungsbereich mit Seminar- und Besprechungsräumen. Dieser Teil kann multifunktinal genutzt werden. Hier finden neben Seminaren auch Ganztagsbetreuung und Fortbildungen statt. 
Das Gebäude ist von allen Seiten offen und barrierefrei zugänglich. Von aussen sind Tag und Nacht Toilettenräume nutzbar, die den offenen Campus ergänzen. 

Der markante Turm ist optischer Anker des Areals und kann als Übersichtspunkt genutzt werden.

Das Gebäude ist konstruktiv als Holzmassivbau ausgeführt, ergänzt mit einer Stampflehmwand im Innern
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Bei der Planung wurde großes Augenmerk auf eineganzheitliche, nachhaltige Lösung gelegt. Hierfür wurde eine Material- und Konstruktionsstrategie entwickelt, sowie ein über das eigentliche Gebäude hinausgehendes Energiekonzept. 

Energie und Nachhaltigkeit 
Das Gebäude ist nach einem anspruchsvollen energetischen Konzept entwickelt und damit in Erstellung und Betrieb langfristig komplett klimaneutral.
Die Bodenplatte ist aus recyceltem Beton hergestellt, um den Einsatz von zementgebundenen Baustoffen und damit die CO2-Emission zu reduzieren. Desweiteren sind alle tragenden und aussteifenden Teile aus Brettsperrholz gefertigt. Vor den Außenwänden ist eine hinterlüftete, unbehandelte Holzschindelfassade mit Einblasdämmung aus recyceltem Altpapier ausgeführt.
Die Schindeln sind langlebig und wartungsarm, ihre Kleinteiligkeit lässt auf lange Sicht zu auch einzelne Schindeln bei Bedarf auszutauschen ohne die vollständige Fassade zu sanieren. So wird das Gebäude mit der Zeit in Würde altern können.

Schwerer Stampflehm als Ergänzung des leichten Holzbaus
Im Innern, ohne Anforderung an Dämmung oder Wetterschutz, verläuft zentral eine massive Stampflehmwand. Sie trennt den Flur- von den Nutzungsbereichen. Sie wirkt als thermischer Klimapuffer um Temperaturspitzen zu minimieren. Temporäre Überhitzung und Auskühlung durch nicht optimales Nutzerverhalten kann so ohne den Einsatz von Technik verhindert werden.

Passive Methoden
Das Gebäude des Sport- und Bildungscampus Bürstadt reduziert durch geschickten Einsatz baulicher Mittel die Notwendigkeit aufwändiger technischer Anlagen. Im Sommer macht das Gebäude durch seine Struktur aktive Kühltechnik unnötig. Alle großen Glasflächen liegen zurückgesetzt unterhalb einer großen Auskragung des Daches. Dadurch wird die Fassade bei steil stehender Sommersonne optimal verschattet. Insgesamt vier Zugänge, die sich gegenüberliegen, ermöglichen sehr effiziente Querlüftung mit der optimal positionierten Lehmwand. Im Winter dient diese als Wärmespeicher. Die hohe thermische Speicherkapazität des Lehms ermöglicht Wärme im Gebäude zu halten, auch wenn – bei hoher Nutzerfrequenz – die ein oder andere Tür unbeabsichtigt lang offen steht.

VERBAUTE PRODUKTE

ABA Holz
Holzbau, Massivholz
Brettsperrholz

Lehmbau
Stampflehm

rotho Blaas
Holzbau
Holzverbinder und Folien

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

prosa | Architektur + Stadtplanung BDA Quasten Rauh PartGmbB

Schleiermacherstr. 8

64283 Darmstadt

Tel. +49 6151 38439-0


Fachplanung: Brandschutz

prosa | Architektur + Stadtplanung BDA Quasten Rauh PartGmbB

Schleiermacherstr. 8

64283 Darmstadt

Tel. +49 6151 38439-0


Fachplanung: Elektrotechnik

bhp Planung GmbH für Elektro- und Fördertechnik

Friedberger Landstraße 108

60316 Frankfurt am Main


Fachplanung: Gebäudetechnik

Tiede Ingenieurunternehmung GmbH Beratende Ingenieure für Haustechnik

Darmstädter Str. 34

68647 Biblis

Tel. +49 6245 29808-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

TEAM FÜR TECHNIK GmbH

Zielstattstr. 11

81379 München

Tel. +49 89 8914610

Fachplanung: Tragwerksplanung

KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH

Heinrich-Hertz-Straße 2

64295 Darmstadt

Tel. +49 6151 885 0

Architektur: Landschaftsarchitekt

LS2 Landschaftsarchitekten

Palisadenstr. 12

64297 Darmstadt

Tel. +49 6151 56164

Fachplanung: Bauphysik

Werner Sobek Frankfurt GmbH & Co.KG

Darmstädter Landstraße 125

60598 Frankfurt am Main

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sport- und Bildungscampus Bürstadt CO2 neutrale Website
427801743
13163324