Sport- und Kulturhalle Pegnitz

Wiesweiherweg 7, 91257 Pegnitz

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: habermann.decker.architekten PartGmbB


49.7540140 11.5384929 Wiesweiherweg 7, 91257 Pegnitz
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Mehrzweckhallen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2012

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
8.299 m³
Nutzfläche
1.300 m²
Grundstücksgröße
1.524 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
650.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.700.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
163,10 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Sport- und Kulturhalle in Pegnitz wurde von 2011 bis 2012 nach Plänen des Lemgoer Büros h.s.d.architekten errichtet. Der Entwurf war aus einem Wettbewerb hervorgegangen, den die Stadt Pegnitz 2009 ausgelobt hatte.
Der Neubau befindet sich an dem Gelände des Wiesweiherparks im Bereich der ehemaligen Sport- und Schwimmhalle. Diese ist 1966/67 errichtet worden und wurde im Zuge des Neubaus abgebrochen.
Das Gestaltungskonzept der neuen Kulturhalle am Wiesweiherpark baut auf städtebaulichen und funktionalen Überlegungen auf. So stehen vor allem die Ausrichtung des Gebäudes in den Park und die Orientierung des Haupteingangs zum Parkplatz im Vordergrund. Die wesentlichen Öffnungen der Kulturhalle, die Eingänge und die großen Verglasungen zum Park sind mit einer Ganzglasfassade versehen und werden gestalterisch durch Rahmen mit glatter Alumiumoberfläche betont. Als Kontrast dazu ist die gesamte restliche Gebäudefassade mit einer silbrig schimmernden Fassade aus Metallgewebe umhüllt. Die Maschenweite wurde bewusst so gewählt, dass diese Fassade gestalterisch untergeordnete Öffnungen verdecken kann, gleichzeitig aber Tageslicht in die dahinterliegenden Räume fällt. Letztendlich übernimmt die Fassade aus Metallgewebe auch die Funktione des Sichtschutzes in die 'sensiblen' Umkleidesysteme, eine Funktion, die z.B. im privaten Wohnungsbau durch Gardinen oder Vorhänge gewährleistet wird.
Neben dem plastischen Spiel von geschlossenen Flächen und gerahmten Öffnungen ist der Kontrast der farbigen Innenräume zu der silbrig schimmernden Außenhülle wesentliches Architekturthema. Dabei schimmert die Farbe sehr subtil von innen nach außen und gibt dem Gebäude seine einzigartige und unverwechselbare Ausstrahlung.
Der sehr modern wirkende Neubau wurde dabei durch regionale, baulich Besonderheiten inspiriert. Die farbigen Innenräume interpretieren die für Pegnitz ortstypische Farbigkeit vieler Gebäudefassaden. Die plastischen Rahmungen der Öffnungen nehmen Bezug zu den historischen Fenstereinfassungen vieler Bauten der Stadt.
Als räumlicher Abschluss des Wiesweiherparks entsteht eine Kulturbau mit regionalem Bezug, dessen Architektursprache auf zeitgemäßen Materialien und Ausdrucksformen aufbaut.

VERBAUTE PRODUKTE

Wandfarben


Diaplan
Prallwände


Sporthallenausstattung


PUR-Boden und Wandbeschichtung


Beleuchtung


Beleuchtung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

habermann.decker.architekten PartGmbB

Slavertor-Wall 15

32657 Lemgo

Tel. +49 5261 7777-0

Bauherr

Stadt Pegnitz

Hauptstraße 37

91257 Pegnitz


Fachplanung: Tragwerksplanung

Leistner u. Partner Ingenieurbüro

Harburgerstr. 3

95444 Bayreuth

Tel. +49 9 2178932-0


Fachplanung: Gebäudetechnik

BAURCONSULT Architekten Ingenieure GbR

Bahnhofstr. 21-23

91257 Pegnitz

Tel. +49 9241 9850

Bauleistung: Hochbau

GS SCHENK GmbH Bauunternehmung

Siegelsdorfer Str. 55

90768 Fürth

Tel. +49 911 37275-0

Bauleistung: Fassade

Fassadentechnik Schmidt GmbH

Hans-Bunte-Straße 20

69123 Heidelberg


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Lenk GmbH

Reusch 16

91257 Pegnitz

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sport- und Kulturhalle Pegnitz CO2 neutrale Website
427736534
12512565