Sporthalle Franz-Mehring-Schule in Leipzig

Gletschersteinstraße 9, 04299 Leipzig

Mit freundlicher Unterstützung von JACKON Insulation by BEWI


51.3165411 12.4258370 Gletschersteinstraße 9, 04299 Leipzig

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Sonstige Sportbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2011

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
680 m²
Grundstücksgröße
5.250 m²
Grundstücksgröße
10.500 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.000.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ziel bei dem Neubau eines baulich abgenutzten und nicht sanierungswürdigen Vorgängerbaus entsprechend ENEV mit Passivhauskomponenten (30% unter den Vorgaben ENEV 2007) war den CO2-Ausstoß durch ein kompaktes Bauvorhaben zu senken.

Die Sporthalle wurde mit einer Stahlbeton-Massivbauweise bzw. einer Verbundbauweise konstruiert.
Um eine verlängerte Lebensdauer der Dachabdichtung zu gewährleisten wurde ein Umkehrdach mit JACKODUR Wärmedämmung konstruiert.

Grundsätzlich ist das Umkehrdach ein einschaliges nicht belüftetes Flachdach bzw. ein flach geneigtes Dach, bei dem entgegen (bzw. umgekehrt, daher der Name Umkehrdach) dem „normalen Flachdach“ die JACKODUR Wärmedämmung auf der Abdichtung liegt und somit der Witterung ausgesetzt ist. Es wird also nicht die Wärmedämmung durch die Abdichtung geschützt, sondern die Abdichtung wird durch die Wärmedämmung geschützt.

Unterschieden werden Umkehrdächer durch verschiedene Aufbauten oberhalb der Wärmedämmung wie z.B. befahrbare, begrünte oder bekieste Umkehrdächer, der Grundgedanke, die Wärmedämmung auf der Abdichtung anzuordnen, bleibt aber bei allen Typen erhalten.

Bei dem Bau der Sporthalle wurde ein bekiestes Umkehrdach gewählt. Die Kiesschicht übernimmt hierbei mehrere Funktionen gleichzeitig. Sie schützt die Wärmedämmung vor UV-Strahlung, verhindert ein Aufschwimmen der Wärmedämmung bei starkem Niederschlag, schützt vor Flugfeuer und übernimmt die Funktion der Windsogsicherung. Die Kiesschichtdicke beträgt in der Regel 5 cm, kann aber bei hohen Gebäuden bzw. in den Eck- und Randbereichen des Daches auch dicker ausfallen. Weiter verhindert das Vlies das Eindringen von Gesteinsteilchen in die Plattenstöße und sorgt dafür, dass sich die Wärmedämmung bei einem Aufschwimmen (Wolkenbruch und/oder verstopfte Dachabläufe) wieder gleichmäßig absenkt, ohne dass es zu Verwerfungen der Wärmedämmplatten kommt. Ist das Vlies wasserabweisend eingestellt, so kann unter Umständen bei der Bemessung des U-Wertes sogar auf den ∆U-Zuschlag verzichtet werden.

Durch diese Bauweise wurde ein Neubau mit hohen energetischen Anforderungen geschaffen.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Bauherr

Stadt Leipzig, Hochbauamt

Prager Str. 22-26

04103 Leipzig


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Simon GmbH

Blasewitzer Straße 4

91307 Dresden


Bauleistung: Dachdeckung, Dachabdichtung

Fischer Flachdach GmbH,

Maltitz Nr 92,

02627 Weissenberg


Bauleistung: Dämmarbeiten

Bau- und Haustechnik Bad Düben GmbH

Torgauer Straße 33

04849 Bad Düben

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sporthalle Franz-Mehring-Schule in Leipzig CO2 neutrale Website
427791703
12541957