Sporthalle Heubach

Hauptstraße 53, 73540 Heubach

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Kubus360


48.7884137 9.9351234 Hauptstraße 53, 73540 Heubach
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Mehrzweck-Sporthallen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2011

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
17.655 m³
Nutzfläche
2.064 m²
Grundstücksgröße
2.591 m²
Verkehrsfläche
260 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
3.320.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energetische Kennwerte

Heizenergieverbrauchswert
115 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
11 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
48 %
Warmwasser
23 %
Beleuchtung
9 %
Lüftung
20 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das zur Verfügung gestellte Grundstück zeichnet sich durch eine starke Hanglage und den freien landschaftlichen Blick auf die Rosenstein aus. Das Grundstück bildet eine Schnittstelle zwischen dem Ort und der umgebenden Landschaft. Das Gebäude befindet sich zwischen der bestehenden Bebauung der Firma Susa und dem vorhandenen Friedhof.

Die neue dreiteilbare Sporthalle präsentiert sich als eigenständigen Baukörper in die Achse der bestehenden Bebauung. Der Eingang des Baukörpers ist leicht von der Straße abgerückt, wodurch ein großzügig überdachter Vorplatz als zentrale Eingangssituation geschaffen wurde. Durch die Staffelung der einzeln angeordneten Baukörper mit dem herausgerückten, eingeschossigen Baukörper für den Judoverein, sowie den zweigeschossigen Baukörper der notwendigen Nebenräume wird die Maßstäblichkeit der umgebenden Bebauung in den Proportionen aufgenommen. Die Halle intergiert sich durch die Höhenstaffelung in die vorhandene Landschaft. Die zusammenschaltbaren Geräteräume der Halle sind in den Hang gebaut und verringern dadurch nach Osten die sichtbare Kubatur.

Die etwas von der Halle abgerückte, großzügige Treppenanlage ist in die Landschaft integriert und schafft eine neue attraktive Fußwegverbindung vom Wohngebiet zum Stadtzentrum. Die notwendigen Parkplätze werden in Verlängerung zu dem bestehenden Parkplatz des Susa Geländes angeordnet. Im nördlichen Bereich entstehen zwei Behinderten Parkplätze die direkt von der Hermann Hörmann Straße zu erschließen sind. Vor der neuen Sporthalle verläuft weiterhin ein Fußweg.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Durch die Anordnung des Judoraumes zur Straße und dem zurückgesetzten Foyer entsteht ein großzügig überdachter Eingangsbereich der es ermöglicht vor der Sporthalle im trockenem zu verweilen. Für Schüler und Sportler ist somit ein direkter Zugang von der Ebene der Straße aus möglich. Auch die Barrierefreiheit ist in diesem Bereich gegeben. Das weit auskragende Vordach betont die Wegeverbindung zum obigen Wohngebiet und schafft den Übergang von Stadt zur Landschaft.

Das großzügig natürlich belichtete Foyer ist das zentrale Erschließungselement vom dem aus alle Bereiche auf kürzestem Wege erschlossen werden. Von hier aus hat man direkten Sichtbezug und ebenerdigen Verbindung zur Halle sowie zum angrenzenden Judoraum. Außerdem ist in diesem Bereich eine sogenannte Serviceeinheit mit Teeküche, WCs sowie eine Treppe ins Obergeschoß.

Angrenzend an den Judoraum befindet sich ein Kraftraum.

Die Judosportler nutzen die Umkleiden im Obergeschoß der Sporthalle. Somit entsteht eine für den Unterhalt und Betrieb wirtschaftliche Synergie. Desweitern befindet sich im Erdgeschoß ein notwendiger Technikraum, einen Hallenwartungs- und Putzraum, sowie eine behindertenumkleide sowie die zusammenschaltbaren großzügigen Geräteräume. Dieses hat den großen Vorteil, dass aus jedem Hallenteil der gesamte Gerätebereich zur Verfügung steht.

Durch die im Obergeschoß angeordneten Umkleidekabinen entsteht eine zur Halle hin orientierte Galerieebene. Die drei Umkleideblöcke sind mit Duschen und WCs ausgestattet. Außerdem sind zwei Lehrerumkleiden vorhanden, sowie ein Büroraum für den Judoverein. Die dreiteilbare Sporthalle wird über die Ostfassade natürlich belichtet.

Energiekonzept
Die autarke Wärmeerzeugung für die Sporthalle wird in einem Technikraum untergebracht. Basierend auf den Ergebnissen einer umfangreichen Variantenuntersuchung für die Wärmeerzeugung erfolgt diese nun mit einem BHKW plus Gas-Niedertemperaturkessel. Das eingeplante Lüftungskonzept der Basisvariante vereinigt natürliche Lüftung (Halle) mit dem Einsatz einer mechanischen Lüftungsanlage (Nebenräume).


Farbkonzeption
Die Bereiche Eingang, Sporthalle, Judoraum und Umkleiden werden jeweils durch eine eigene Materialität und eine Farbkonzeption hervorgehoben. Der Eingangsbereich und die Nebenraumbereiche wurden mit farbigen Flächen gestaltet, welche eine hohe Wiedererkennung und eine gute Orientierbarkeit gewährleisten. Die Sportbereiche sind "farbneural" und werden durch ihre Materialität wie Holz und Sichtbeton bestimmt.

VERBAUTE PRODUKTE

Geländernetze
X-TEND

Geländerseile
I-SYS


Sonnenschutz-Steuerungen
WAREMA Zentralsteuerungssysteme

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Kubus360

Vogelrainstr. 25

70199 Stuttgart

Tel. +49 711 66481510

Architektur: Landschaftsarchitekt

Stadt Heubach Bauamt

Hauptstr. 53

73540 Heubach

Tel. 07173/1810


Projektentwicklung

SpOrt concept gGmbH

Fritz-Walter-Weg 19

70372 Stuttgart

Tel. 0711/28077-556


Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

Kluczynski Garten - und Landschaftsarchitektur, Ludwigsburg


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Reichert, Schwäbisch Gmünd


Fachplanung: Gebäudetechnik

Ingenieurgesellschaft Hetzel und Renz, Schwäbisch Gmünd


Fachplanung: Elektrotechnik

Ing.-Büro für Elektrotechnik Dipl.-Ing.(FH) Eugen Fischer

Alemannenweg 5

73441 Bopfingen

Tel. 07362/5863

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sporthalle Heubach CO2 neutrale Website
427663094
11723786