die sporthalle soll sowohl für den schulsport als auch für zeitversetzt statt findenden vereinssport , wie z.b. volleyball (2. bundesliga) genutzt werden.
über das eingangsgeschoß (eg) der sporthalle können alle umkleideräume über einen straßenschuhgang erschlossen werden.
von den umkleideräumen gelangt man über einen turnschuhgang direkt in den kraftraum im eg
und über 2 abgeschlossene treppenhäuser in die sporthalle im ug.
die zuschauer erreichen über den eingangsraum die tribünen.
die glasfassaden sind als hochwärmegedämmte pfosten-riegel-konstruktionen mit fassadenintegrierten außenraffstoreanlagen ausgeführt. die fassade besteht aus weißbetonfertigteilen.