Sporthallen Lüneburg

Anna-Vogeley-Straße 24, 21337 Lüneburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: abj Architekt:innen GmbH


53.2536784 10.4411895 Anna-Vogeley-Straße 24, 21337 Lüneburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Mehrzweck-Sporthallen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2023

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
8.500 m²

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Vier Standorte, ein Prinzip

Die Hansestadt Lüneburg setzt mit dem Neubau von vier modernen Sporthallen ein Zeichen für die Förderung von Sport und Gemeinschaft. Innerhalb von nur eineinhalb Jahren sind drei Zweifeld- und eine Dreifeldhalle entstanden, die sich harmonisch in ihre Standorte einfügen und gleichzeitig eine übergreifende gestalterische Handschrift tragen​.

Ein markantes Fassadenkonzept verbindet die Hallen optisch durch umlaufende Fensterbänder und gezielte farbliche Akzentuierungen. Die detaillierte Klinkerfassade mit reliefiertem Sockelbereich unterstreicht die unterschiedlichen Nutzungszonen. Besonders bei der Dreifeldsporthalle im Hanseviertel wird dieses Konzept deutlich sichtbar:​ Der Baukörper ist klar gegliedert in einen eingeschossigen Sockel für die Nebenräume und ein leicht zurückgesetztes Obergeschoss, das den Hallenteil beherbergt.

Im Inneren setzt sich das durchdachte Konzept fort. Klare Grundrisse führen Sportler:​innen und Besucher:​innen intuitiv durch Foyers und Umkleiden bis in die Hallen. Ein Highlight ist die Dreifeldhalle im Hanseviertel, die mit einer Tribüne für ein größeres Publikum ausgestattet ist. Multifunktionale Räume wie ein zweigeschossiges Foyer und ein flexibler Mehrzweckraum bieten Platz für unterschiedlichste Nutzungen.

Besonders flexibel wird das Raumkonzept durch mobile Vorhang-Trennwände, die eine individuelle Anpassung der Hallengröße ermöglichen – perfekt für den Schul- und Vereinssport gleichermaßen. Alle vier Sporthallen sind barrierefrei gestaltet und entsprechen den Vorgaben der DIN 18040-1, um eine uneingeschränkte Nutzung für alle Sportler:​innen zu gewährleisten.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Projekt wurde als ÖPP-Modell realisiert, wodurch Planung, Bau und langfristige Instandhaltung effizient aus einer Hand gesteuert wurden.

"Die Besonderheit in dem Projekt bestand darin, vier Sporthallen an vier verschiedenen Standorten nahezu zeitgleich umzusetzen. Dabei galt es, Synergieeffekte in den Abläufen optimal zu nutzen und gleichzeitig sicherzustellen, dass jede Halle ihre eigene Identität entsprechend des jeweiligen Standorts und der spezifischen Umgebung erhält. Dies konnte nur durch ein perfektes Zusammenspiel von Planung und Umsetzung vor Ort sowie eine sehr enge Abstimmung von Beginn an realisiert werden."
Sarah Schäper - abj Architekt:​innen

VERBAUTE PRODUKTE


Wandfliesen



RaBe Trenn- & Verdunklungssysteme GmbH
Trenn-Vorhang


Sportco GmbH
Sportgeräte


SWS Systemtechnik GmbH & Co. KG
Trenn-Vorhang

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

abj Architekt:innen GmbH

Harkortstr. 79

22765 Hamburg

Tel. +49 40 851777-80


Bauherr

Hansestadt Lüneburg

Am Ochsenmarkt 1

21335 Lüneburg


Generalbauunternehmen

Depenbrock Bau GmbH & Co. KG

Blumenhorst 6

32351 Stemwede

Tel. +49 5474 680


Architekturfotografie

Fotografie Dorfmüller Klier

Gaußstraße 19a

22765 Hamburg

Tel. +49 40 39906625


Fachplanung: Landschaftsbau

WES GmbH LandschaftsArchitektur

Jarrestr. 80

22303 Hamburg

Tel. +49 40 278410

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sporthallen Lüneburg CO2 neutrale Website
427690376
13201964