Über eine offene Galerie gelangt der Besucher zu den Räumlichkeiten des Obergeschosses. Dort befinden sich zwei große Trainingsräume für Kurse sowie ein Spinningraum und der Wellnessbereich mit Sauna. Die Räume werden durch eine breite Glasfront belichtet.
Das zweigeschossige und barrierefreie Gebäude ist in Holzbauweise aus Brettstapelholz und Holzständerwerk gefertigt. Die Erdgeschossdecke ist eine Holz-Beton-Verbunddecke und in Teilen sichtbar belassen.
Die Bodenplatte mit Teilunterkellerung sowie der Fahrstuhlschacht mit angeschlossenem Treppenhaus sind in Stahlbeton ausgeführt. Der Treppenhausturm wurde in Sichtbeton gefertigt. Für die Fensterflächen und Glasfassaden wurden Holz-Alu-Elemente verwendet. Ein außen liegender
textiler Sonnenschutz sorgt für ein optimales Innenraumklima. Die Dachfläche als geneigtes Flachdach mit Aufdachdämmung besteht aus Holzbalkendeckenelementen und extensiver Begrünung.