Sportzentrum Leonberg

Steinstraße 18, 71229 Leonberg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: 4a Architekten GmbH


48.7975700 9.0157700 Steinstraße 18, 71229 Leonberg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sportbauten

Objektart

Schwimmhallen, Bäder

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

01.2014

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
28.000 m³
Grundstücksgröße
10.490 m²
Grundstücksgröße
52.360 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
8.900.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Sanierung des Sportzentrums aus den 70er Jahren wurde in zwei Bauabschnitte unterteilt. Im ersten Schritt wurden die zwei Sporthallen sowie die Badehalle mit Nebenräumen und Technik saniert sowie die Außenanlagen teilweise neu gestaltet. Der zweite Bauabschnitt umfasst die Umstrukturierung und komplette Sanierung des Saunabereichs mit Ausblicksauna und Saunagarten. Hallenbad und Sporthallen stehen seit Februar 2014 Badegästen und Sportfreunden wieder zur Verfügung. Die Umbauarbeiten für den Saunabereich sind voraussichtlich 2016 abgeschlossen.

Die charakteristische Dreiecksform der Badehalle prägt nach wie vor den Gebäudekomplex. Für die energetische Optimierung wurden sämtliche Glasfassaden ausgetauscht, dabei blieb das Erscheinungsbild von außen formal nahezu unverändert. Ziel war es, das Sportzentrum mit geringfügigen baulichen Eingriffen hinsichtlich der funktionalen Anforderungen und atmosphärischen Wirkung maximal zu verbessern. Dafür haben die Architekten eine neue Raumaufteilungen geschaffen und die Wegeführung im Foyer und den Nebenräumen optimiert. Die zeitgemäße Material- und Farbgestaltung verleiht dem Innenraum eine eigene Identität und sorgt im gesamten Gebäude für ein angenehmes Raumgefühl. Darüber hinaus wurde die gesamte Gebäudetechnik erneuert – lediglich Teile der Badewassertechnik blieben im Bestand erhalten.

Nach der Sanierung präsentiert sich der zuvor dunkle Eingangsbereich des Sportzentrums offen, hell und mit freundlicher Atmosphäre. Die verglaste Eingangsfassade bietet Einblicke in das neu gestaltete Foyer. Durch die Neuorganisation wirkt es deutlich weiträumiger – Drehkreuze und Schließfächer wurden nach hinten versetzt und die Trennung zwischen Bistro und Badehalle komplett verglast. Für maximale Transparenz und fließende Übergänge sorgt auch die flexible Glasfaltwand zwischen Bistrobereich und Foyer sowie die halbhohe Verglasung zum angrenzenden Verwaltungsbereich. Die Betonflächen im Eingangsbereich wurden neu gestrichen und der Boden neu gefliest. Zur Orientierung haben die Architekten das alte Farbleitsystem aufgegriffen – es prägt mit seiner Farbcodierung das gesamte Gebäude: Blau leitet die Besucher zur Badehalle, Grün führt in die Umkleiden; Orange weist den Weg zur großen Sporthalle und Gelb in die Gymnastikhalle. Markantes Element im Foyer ist die bestehende Betonkassettendecke. Die Innenseiten der Kassetten wurden entsprechend des Leitsystems farbig gestrichen und führen die Besucher in die unterschiedlichen Bereiche. Einige der quadratischen Felder setzen mit eigens für dieses Projekt angefertigten Lichtdecken optische Akzente. So ist die bestehende Deckenstruktur nach wie vor deutlich ablesbar – zugleich erhält das Foyer durch Farbigkeit und Lichtgestaltung eine völlig neue Identität.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Nach der Sanierung präsentiert sich der zuvor dunkle Eingangsbereich des Sportzentrums offen, hell und mit freundlicher Atmosphäre. Die verglaste Eingangsfassade bietet Einblicke in das neu gestaltete Foyer. Durch die Neuorganisation wirkt es deutlich weiträumiger – Drehkreuze und Schließfächer wurden nach hinten versetzt und die Trennung zwischen Bistro und Badehalle komplett verglast. Für maximale Transparenz und fließende Übergänge sorgt auch die flexible Glasfaltwand zwischen Bistrobereich und Foyer sowie die halbhohe Verglasung zum angrenzenden Verwaltungsbereich. Die Betonflächen im Eingangsbereich wurden neu gestrichen und der Boden neu gefliest. Zur Orientierung haben die Architekten das alte Farbleitsystem aufgegriffen – es prägt mit seiner Farbcodierung das gesamte Gebäude: Blau leitet die Besucher zur Badehalle, Grün führt in die Umkleiden; Orange weist den Weg zur großen Sporthalle und Gelb in die Gymnastikhalle. Markantes Element im Foyer ist die bestehende Betonkassettendecke. Die Innenseiten der Kassetten wurden entsprechend des Leitsystems farbig gestrichen und führen die Besucher in die unterschiedlichen Bereiche. Einige der quadratischen Felder setzen mit eigens für dieses Projekt angefertigten Lichtdecken optische Akzente. So ist die bestehende Deckenstruktur nach wie vor deutlich ablesbar – zugleich erhält das Foyer durch Farbigkeit und Lichtgestaltung eine völlig neue Identität.

Die große Badehalle umfasst ein Schwimmerbecken, ein Lehrschwimm­becken sowie ein Kinderbecken. Sämtliche Becken und Umgänge wurden im Bestand belassen. In diesem Bereich konzentrierten sich die Sanierungsmaßnahmen im Wesentlichen auf die Decke: Diese wurde im gesamten Bad erneuert und die braunen Dachbinder aus Holz weiß gestrichen. Blickfang ist die farbige Gestaltung der Decke mit einem Muster aus grünen, gelben und blauen Platten, das sich aus der Dreiecksform des Daches ableitet. Das signifikante Kunstwerk in der Badehalle – eine wellenförmige Lampenkonstruktion zwischen Schwimmer- und Lehrschwimmbecken – blieb erhalten und wurde mit einem weißen Anstrich versehen. Eine Glasbrüstung trennt den Kleinkindbereich von der Badehalle. Neue Einbauten sind die gläserne Bademeisterkabine sowie die Rutsche. Eine angenehme Atmosphäre erzeugt die Lichtgestaltung mit indirekter Beleuchtung an der schrägen Decke, Downlights am Umgang sowie einer Lichvoute, welche den Eingang zum Duschbereich markiert. Die Umkleiden und Duschen von Hallenbad und Sporthallen wurden bis auf den Rohbau rückgebaut und formal umgestaltet. Höhere Decken und neue Oberflächen sorgen für ein angenehmes Raumgefühl. Großformatige Mosaikfliesen mit unterschiedlichen Farbverläufen in Kombination mit beigen Wand- und Bodenfliesen, farbige Spinde und Möbel aus gebürstetem Erlenholz verleihen Umkleiden und Duschen eine hohe Aufenthaltsqualität. Runde Deckenleuchten setzen lockere Akzente und werten diesen Bereich auf. Auch in den zwei Sporthallen wurden im Zuge der Sanierung nahezu sämtliche Oberflächen erneuert und die Fassaden von innen gedämmt, lediglich die Bodenbeläge blieben im Bestand erhalten. Neue Prallwände mit Lindenfurnier verkleiden die Wände. Ausgewählte Betonoberflächen sowie die dunklen Holzverkleidungen wurden neu gestrichen. Die vornehmlich weiße Optik – auch die neuen Deckenplatten mit Deckeneinbauten sind weiß gestaltet – verleiht den Sporthallen eine helle und freundliche Atmosphäre. LED-Lichtlinien an den Decken sorgen für eine gute Ausleuchtung. Auch die neue transparente Verglasung in der kleinen Gymnastikhalle ermöglicht einen stärkeren Tageslichteinfall als die ehemals opaken Fensterflächen und öffnet den Raum nach außen. In der großen Sporthalle mit Galerie wurde zudem die einfahrbare Tribüne erneuert und passend zu den Prallwänden mit Lindenholz ausgeführt.

VERBAUTE PRODUKTE

Fliesen
Valley

Waschtische


Altena Licht
Leuchten


Leuchten


Schaumglas-Dämmung
FOAMGLAS®

Obertürenschließer


WC-Becken


Türgriffe
1023

FunderMax GmbH
Umkleidekabinen
HPL Vollkern

Abdeckplatten mit Betätigung


Deckenbekleidungen
Holzwolle-Deckenlösungen HERADESIGN®

Prallwände
FIREwood

Leuchten


Mosa Murals
Wandfliese
Blend

Aufzüge


Fliesen-Verlegeprodukte
Fliesen- /Naturstein- /Estrichverlegung

Fassaden


Sill Leuchten
Leuchten


Leuchten


Leuchten


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

4a Architekten GmbH

Hallstr. 25

70376 Stuttgart

Tel. +49 711 3893000-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

wh-p GmbH Beratende Ingenieure

Curiestraße 2

70563 Stuttgart

Tel. 0711-97884-0

Fachplanung: Gebäudetechnik

L+P Beratende Ingenieure GmbH

Feldkirchener Straße 35

85540 Haar


Fachplanung: Elektrotechnik

GBI Gackstatter Beratende Ingenieure GmbH

Schwieberdinger Straße 56

70435 Stuttgart


Fachplanung: Bauphysik

Kurz und Fischer GmbH Beratende Ingenieure

Brückenstr. 9

71364 Winnenden

Tel. +49 7195 91470

Fachplanung: Brandschutz

Ralf Kludt Dipl.-Ing.

Leonhardstraße 13

70182 Stuttgart


Projektsteuerung, Objektüberwachung

Klotz und Partner GmbH

Leuschnerstraße 3

70174 Stuttgart


Bauleistung: Rohbau

Wilhelm Keller GmbH & Co. KG

Sudetenstr. 17

73770 Denkendorf


Bauleistung: Trockenbau

Scholl Trockenbau GmbH

Zachersweg 16

74375 Gemmrigheim


Bauleistung: Estrich

Kessler Fliesen GmbH

Unteres Hofreither Tal 7

97833 Frammersbach


Bauleistung: Maler, Lackierer

Ulrich Kohlhammer GmbH

Domenecker Str. 57

74219 Möckmühl


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

ESW Luft- und Klimatechnik GmbH

Lindenstraße 37

73479 Ellwangen/Jagst


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Auma-Tec Ausbau- Umwelt- und Anlagentechnik GmbH

Auenstr. 17

98529 Suhl

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Sportzentrum Leonberg CO2 neutrale Website
427742240
12538435