Lödige Industries hat von SSR-Performance einen Auftrag zur Lieferung eines automatisierten Kfz-Lagersystems erhalten. Das 141-Flächen-Werk in München, Deutschland, gilt als das modernste automatisierte System für Luxus- und Oldtimerbesitzer.
Konstante Luftfeuchtigkeit und reduzierter Sauerstoffgehalt sind wichtig, um die Korrosions- und Brandgefahr bei der Lagerung von Oldtimern zu reduzieren. Feuchtigkeit, Temperatur und Atmosphäre im Inneren des Roboter-Parksystems werden kontrolliert, um den spezifischen Anforderungen von Oldtimern gerecht zu werden. "Ich selbst suche eine solche Einrichtung schon seit einigen Jahren. Als sich herausstellte, dass es sie nicht gibt, entschied ich mich, sie selbst zu bauen", sagt Stefan Schlund, Geschäftsführer von SSR-Performance. "Nachdem ich vor einigen Monaten Europas größtes öffentliches Roboterparkhaus in Dänemark besucht hatte, war ich beeindruckt. Mit Lödige Industries habe ich einen erfahrenen Partner gefunden, der meine Bedürfnisse nicht nur versteht, sondern auch weiß, wie man sie umsetzt." In der vollautomatischen Anlage werden die Autos in einer der Zugangskabinen geparkt, von wo aus sie von einem Flachroboter mit ihren Reifen auf ein Transportfahrzeug und von dort auf den Parkplatz in das System transportiert werden. Die automatisierten Parksysteme von Lödige bieten den Kunden eine hohe Sicherheit, da der Zugang zu den im System gelagerten Fahrzeugen nur für autorisiertes Personal möglich ist. Zudem nutzt die CUBILE-Technologie einen flachen Transportroboter, der die Autos an ihren Reifen trägt und so das Risiko von Beschädigungen reduziert.