St. Anna Hospital in Herne: aufgestockt und weiterentwickelt

Hospitalstraße 19, 44649 Herne

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Krampe Schmidt Architekten


51.5376453 7.1589451 Hospitalstraße 19, 44649 Herne
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Krankenhäuser

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

10.2015

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Architektonische Qualität
Wie ein hochwertiger Neubau präsentiert sich der sanierte und erweiterte, mit Travertin verkleidete Baukörper des St. Anna Hospitals in Herne heute. Das Architektenteam hatte das Gebäude mit seinen insgesamt rund 368 Betten im laufenden Betrieb saniert, aufgestockt und die gesamte haustechnische Infrastruktur zwischen alte und erweiterte Fassade gelegt. Eine neue, sehr wertige Travertin-Fassade fasst die verschiedenen Gebäudeteile nun zusammen und zeigt sich wie aus einem Guss. Für eine hohe Aufenthaltsqualität sorgten die Planer mit einem ausgewählten Farbkonzept und hellen Patientenzimmer mit Loggien.

Umweltgerechtigkeit
Als Fassadenmaterial wählten die Architekten einen hellen Travertin aus Thüringen. Kurze und umweltschonende Transportwege sprachen für den deutschen Stein, ebenso wie das Verbauen des Naturmaterials in der dünnsten möglichen Stärke.
 
Funktionale Aspekte und Nutzungsflexibilität
Schmutzfahnen auf der Fassade vermied das Team durch Außenfensterbänke, deren Entwässerung hinter die Fassade gelegt wurde. Für die Stahlunterkonstruktion wählten die Planer eine klassische, materialschonende Dornverankerung. Aluminium-Agraffen wiederum nutzten sie dort, wo es statisch erforderlich war.
 
Gestaltung
Wesentliche Gestaltungsidee der Planer war ein Wechselspiel aus Naturstein, Glas und Aluminium, das der Fassade eine äußerst strukturierte und wertige Anmutung verleiht.
 
Dauerhaftigkeit
Das Qualitätsversprechen des Bauherrn sollte sich auch in der hochwertigen und zugleich extrem dauerhaften, robusten und nachhaltigen Natursteinfassade widerspiegeln, so das Ziel der Architekten.
 
Materialgerechtigkeit
Der Travertin wurde handwerklich an der Oberfläche angeraut. Die Kanten ließen die Planer zudem sehr schlicht fassen, sodass an den Ecken die volle Materialstärke der Platten zum Vorschein kommt.
 
Innovation
Bei der Detaillierung achtete das Team darauf, die komplette Regenentwässerung unsichtbar hinter die Fassade zu legen und alle Fassaden-Revisionsöffnungen flächenbündig zu schließen.

Weitere Informationen gibt es hier: https://www.krampe-schmidt.de/projekt/st-anna-hospital-in-herne/

VERBAUTE PRODUKTE

Schutzplanken
CREATION

Akustikbekleidungen
Cleaneo Akustik


Fliesen
Pro Architectura PN 083

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Krampe Schmidt Architekten

Mauritiusstr. 29

44789 Bochum

Tel. +49 234-93230

Architekturfotografie

Hans Jürgen Landes Fotografie

Neuer Graben 9

44139 Dortmund

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - St. Anna Hospital in Herne: aufgestockt und weiterentwickelt CO2 neutrale Website
427732852
12718882