Um einen gestalteten Innenhof gruppieren sich vier, mit flach geneigten Satteldächern, versehene Baukörper. In den Innenhof wurde der Raum der Stille mit einem steilen Dach eingestellt. Diese Position und Architektur verdeutlicht den besonderen Raum in der Gesamtanlage.
Die Fassade ist mit einem Klinkersichtmauerwerk verkleidet. Gestaltet wurde die Gesamtbebauung mit einer zeitlosen Lochfassade. Die Farbe und Form des Klinkers orientiert sich an der traditionellen Backsteinarchitektur im Ruhrgebiet.
Zur Hauptstraße schützt eine Klinkerwand die Bebauung vor dem Straßenlärm. So ist hier, im ruhigen Innenhof, ein Dorf in der Stadt entstanden.
Weitere Informationen gibt es hier: https://www.krampe-schmidt.de/projekt/neubau-st-elisabth-hospiz-in-witten/