St. Johann Baptist Neu-Ulm

Johannesplatz 4, 89231 Neu-Ulm

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: heisler architekten planungsgesellschaft mbH


48.3945973 10.0000678 Johannesplatz 4, 89231 Neu-Ulm
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sakralbauten

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

11.2020

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
4.200.000 €
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Stadtpfarrkirche St. Johann Baptist von Dominikus Böhm gilt als Schlüsselbau des modernen Kirchenbaus. Der Umbau  der neoromanischen Garnisonskirche von 1857 in den Jahren 1922-26 durch Dominikus Böhm zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten des 20. Jahrhunderts.
Auslöser für die umfangreichen Instandsetzungsmaßnahmen waren zahlreiche Risse am Gebäude. Die Risse hatten verschiedene Ursachen wie schlechter Baugrund, Kriegsschäden und statische Probleme. Neben der statisch konstruktiven Ertüchtigung des Dachtragwerkes  wurden umfangreiche Reparaturen an der Fassade des Westwerks durchgeführt. In diesem Zusammenhang erfolgte die Betonsanierung am Inneren des Westwerkes und an den Mittelschiffspfeilern. Durch den Einbau von Zugankern im Westwerk und der alten Sakristei sollen künftige Risse verhindert werden. Zwischen den Mittelschiffspfeilern wurden 2 Zugstäbe pro Pfeiler eingebaut, um den Schub des 11 m weit spannenden Tonnengewölbes aufzunehmen. Nach Funden von alten Aufnahmen von 1929 konnte die ursprünglichen Dachdeckung mit Mönchpfannen wiederhergestellt werden.
Die Arbeiten an der Raumschale umfassten die Reparatur der Rabitzgewölbe an der Oberseite sowie die Reinigung der rauhen Raumschale mit dem Latexreinigungsverfahren. Abschliessend wurden die Flächen mit einer Kalklasur retuschiert. Zusätzlich wurden die Elektroinstallation und die Wärmeerzeugung der Kirchenheizung erneuert.
Umbauten der 1980er wurden teilweise zurückgebaut, Raumqualitäten, die so verloren gegangen waren wieder hergestellt. So wurde z.B. das sog. Johannesfenster am Sakristeizugang als Türe und in der linken Seitenkapelle der restaurierte Christuskorpus von Hans Wissel als Teil der bauzeitlichen Ausstattung wieder eingebaut.
Es konnte ein neues Beleuchtungskonzept entwickelt und umgesetzt werden und die neue Sakristei erhielt eine moderne zeitgemäße Möblierung.

VERBAUTE PRODUKTE

Bartenbach
Leuchten


Parkettboden


Weidle
Schreinerarbeiten Möbel

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

heisler architekten planungsgesellschaft mbH

Schillerstr. 1

89077 Ulm

Tel. +49 731 8803200

Fachplanung

Kayser+Böttges Barthel+Maus Ing. und Architekten GmbH

Infanteriestr. 11 a,Gebäude C

80797 München

Tel. +49 89 2868600

Fachplanung: Elektrotechnik

Ingenieurbüro für Haustechnik Stein

Leisenmahd 37

86179 Augsburg

Tel. +49 821 440000

Fachplanung: Beleuchtung

Bartenbach GmbH

Rinnerstraße 14

6071 Aldrans

Österreich

Tel. +43 512 3338-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - St. Johann Baptist Neu-Ulm CO2 neutrale Website
427863722
13073404