Das St. Mary's College hat ein neues Gebäude entwickelt, in dem die Oberschule, die Fakultät für visuelle Künste und die Sporteinrichtungen am westlichen Rand des Stadtzentrums von Adelaide auf ihrem engen Campus und in bestehenden historischen Gebäuden untergebracht sind.
Auf Straßenebene setzt eine Mauer aus Ziegelbändern mit subtilen Farbabweichungen die Schulsprache eines ummauerten Campus fort. Die darüber liegende Fassade erzeugt eine spielerische Schicht aus Zink und Polycarbonat, die sich verschiebt, zieht und zurückzieht, um die „schwebende Ecke“ freizulegen, sodass das Gebäude nachts beleuchtet werden kann.
Der neue Eingangspavillon neben dem Boylan-Gebäude, das unter Denkmalschutz steht, ist subtil und dennoch kontextbezogen. Er bietet der Schule eine neue Fassade und erhöhte Sicherheit und fungiert als Brücke zwischen Alt und Neu. Während das Studienzentrum der 12. Klasse einen Gemeinschaftsraum umfasst, der sich zum Rasen hin öffnet, wo kollaboratives Lernen gefördert wird und große offene Fenster den Raum mit dem angrenzenden Innenhof der Junior School und dem Naturspielbereich verbinden.
Architektur kann Geschichten erzählen und mit Bedeutung überlagert werden, um ein stärkeres Relevanzgefühl für ihre Benutzer zu schaffen. Die Erzählung, die am St. Mary's College entwickelt wurde, konzentriert sich auf Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Vielfalt und Pioniergeist. Das Ergebnis ist eine Entwicklung, die nicht nur zweckmäßige zeitgenössische Lernräume bietet, sondern auch das Straßenbild von Adelaide verbessert.
Dieser "Rand" der Stadt ist heute ein Wahrzeichen. Es ist die St. Mary's Corner.
Auf Straßenebene setzt eine Mauer aus Ziegelbändern mit subtilen Farbabweichungen die Schulsprache eines ummauerten Campus fort. Die darüber liegende Fassade erzeugt eine spielerische Schicht aus Zink und Polycarbonat, die sich verschiebt, zieht und zurückzieht, um die „schwebende Ecke“ freizulegen, sodass das Gebäude nachts beleuchtet werden kann.
Der neue Eingangspavillon neben dem Boylan-Gebäude, das unter Denkmalschutz steht, ist subtil und dennoch kontextbezogen. Er bietet der Schule eine neue Fassade und erhöhte Sicherheit und fungiert als Brücke zwischen Alt und Neu. Während das Studienzentrum der 12. Klasse einen Gemeinschaftsraum umfasst, der sich zum Rasen hin öffnet, wo kollaboratives Lernen gefördert wird und große offene Fenster den Raum mit dem angrenzenden Innenhof der Junior School und dem Naturspielbereich verbinden.
Architektur kann Geschichten erzählen und mit Bedeutung überlagert werden, um ein stärkeres Relevanzgefühl für ihre Benutzer zu schaffen. Die Erzählung, die am St. Mary's College entwickelt wurde, konzentriert sich auf Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Vielfalt und Pioniergeist. Das Ergebnis ist eine Entwicklung, die nicht nur zweckmäßige zeitgenössische Lernräume bietet, sondern auch das Straßenbild von Adelaide verbessert.
Dieser "Rand" der Stadt ist heute ein Wahrzeichen. Es ist die St. Mary's Corner.