Staatsarchiv Stade

Am Sande 4c, 21682 Stade

Mit freundlicher Unterstützung von 3A Composites


53.5981002 9.4769353 Am Sande 4c, 21682 Stade

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Behörden

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2013

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das neue Staatsarchiv in Stade ist das erste, länderübergreifendes Grundbuch- und Aktenarchiv Deutschlands. Der Neubau vereint die Grundbücher Nordostniedersachsens und Hamburgs und bietet Kapazität und optimale Bedingungen zum Schutz der Archivalien durch hochmoderne Ausstattung, Transparenz und Nachhaltigkeit.
Der Komplex stellt sich als eine Komposition aus zwei monolithischen Baukörpern im heterogenen Umfeld zwischen Bahngleisen, Industriebauten und Wohngebäuden unterschiedlicher Größe dar. Das äußere Erscheinungsbild ist geprägt durch seine ortstypische Ziegelfassade in Kombination mit anthrazitgrauem ALUCOBOND®.
Das Magazingebäude und das vorgelagerte Gebäude für Öffentlichkeit/Verwaltung bilden klar definierte Räume und werden von einer zentralen Magistrale durchdrungen. Der Hauptzugang wird durch einen Vorplatz markiert. Der großzügig gestaltete Eingangsbereich öffnet sich dem Besucher mit einer Glasfassade und gibt den Blick auf Eingangsfoyer und offene Haupttreppe frei. Im 1. Obergeschoss befinden sich die für die Öffentlichkeit eingeschränkt zugängliche Verwaltung sowie multifunktionale Büro- und Produktionsräume. Der Bereich für Archivtechnik mit Anlieferung, Werkstatt und Archivalienaufbereitung befindet sich westlich der Magistrale
Das Herzstück des Staatsarchivs bildet der fünfgeschossige Magazintrakt mit rund 50 Regalkilometern im Norden des Grundstücks. Er ist über die Magistrale auf kurzem Wege zu erreichen. Eine besondere Herausforderung in der Planung des Magazins stellten die Anforderungen an Öffentlichkeit, Klima und Belichtung dar. Passive Klimatisierung sorgt mit geringen Betriebskosten für ein sich selbst stabilisierendes konstantes Raumklima. Um die Archivalien vor schädlichem Tages- und Sonnenlicht sowie Wärmeeinstrahlung zu schützen, wurde auf Fenster verzichtet und der Zugang über Schleusen gestaltet. Die Oberflächen der Wände und Decken im Magazinbereich blieben unbehandelt, um die unterstützende Wirkung zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit voll auszunutzen. Das Staatsarchiv wurde barrierefrei errichtet.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Fassaden
ALUCOBOND® plus

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure

Albert-Einstein-Straße 2

49076 Osnabrück

Tel. +49 541 9412-0

Bauleistung: Fassade

Kohlmeyer Fassadenbau

Jeersdorfer Weg 18

27356 Rotenburg


Bauherr

Land Niedersachsen

Planckstraße 2

30169 Hannover

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Staatsarchiv Stade CO2 neutrale Website
427667627
12667262