Den Mittelpunkt der Gesamtanlage bildet die neue Weinpiazza, die auf zurückhaltende Art den Ort neu definiert. Durch klare Raum- und Kantenbildung entstehen Bezüge in alle Richtungen. Vielfältige Wegeverbindungen verknüpfen die Weinpiazza mit den umliegenden Weinbergen. Auf einem Natursteinsockel, der Veranstaltungsräume und Kelterei aufnimmt, stehen auf Platzebene die Durchfahrtshalle zur Traubenanlieferung und das Foyer. Von der vorgelagerten Besucherterrasse ergeben sich vielfältigen Blick- und Raumbeziehungen zu den Weinbergen und in den Rheingau.
Der begrünte Lichthof in der transparenten Anlieferungshalle verbindet die beiden Erschließungsebenen und schafft eine grüne Mitte. Die leichte, transparente Gebäudegestalt verhindert eine Abriegelung in Ost-West- und Nord-Süd-Richtung. Die Anlieferung der Weintrauben erfolgt von Westen über den Platz ohne Störung der LKW-Zufahrt, die auf der Ostseite zur Landstrasse hin angeordnet ist. Die Maschinenhalle ist als multifunktionale Überdachung auch für Weinfeste oder andere Veranstaltungen im Freien nutzbar.