Stadt-Natur-Park Flingern

Schlüterstraße 16, 40235 Düsseldorf


51.2335700 6.8216200 Schlüterstraße 16, 40235 Düsseldorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Außenanlagen, Verkehrsbauten

Objektart

Außenanlagen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2017

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
22.000 m²
Grundstücksgröße
22.000 m²

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Düsseldorfer Stadtteil Fingern ist auf einem ehemaligen Güterbahnhofsgelände eine neue Parkanlage entstanden, der Stadt-Natur-Park Flingern. Ein moderner Stadtpark, der Urbanität und Natur miteinander vereint. Attraktiv und unterschiedlich gestaltete Spiel-, Sport- und Aufenthaltsbereiche machen den Park für alle Alters- und Nutzergruppen interessant. Einerseits kann man sich erholen und die Natur erleben, andererseits aber auch seine Freizeit aktiv gestalten.
Darüber hinaus greift der Entwurf die Geschichte des Ortes auf. Relikte der ehemaligen Bahnnutzung wie Signalmasten, Bahnschienen und Industriecontainer wurden in die Parkanlage integriert und neu interpretiert.
Der Park ist das neue Herzstück des Wohngebiets „Grafental“ und erhöht die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Stadtteil.

Ziel war es, nicht nur einen Park zu entwickeln, der ein Naturerlebnis in der Stadt bietet, eine attraktive Gestaltung aufweist und eine hohe Aufenthaltsqualität für die Parkbesucher bietet, sondern auch eine eigene Identität besitzt. Hierbei spielte die Historie des Geländes eine wichtige Rolle. Ein Güterbahnhofsareal, das nach seiner Nutzung brach lag. Im Park erinnern zum Beispiel Signalmasten die zu Pflanzgerüsten umfunktioniert wurden, Spielgeräte aus Industriecontainern und eine ruderale Vegetation an die Vergangenheit. So erhält der Park seine eigene Identität und unterscheidet sich von anderen Grünanlagen.
Ebenfalls war es wichtig, die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der verschiedenen Nutzergruppen an die Parkanlage zu berücksichtigen.

In erster Linie deckt die Parkanlage den benötigten Bedarf an öffentlichem Freiraum für die Bewohner der umliegenden Wohnbebauungen bzw. für die Angestellten der im Quartier beheimateten Firmen ab.
Zusätzlich profitieren aber auch die Bildungseinrichtungen der Umgebung von der Parkanlage. Die ansässigen Kitas unternehmen Ausflüge in den Park, weil dieser eine abwechslungsreiche Alternative zum eigenen Spielangebot im Außenraum darstellt. Die benachbarte Schule nutzt die Parkouranlage für den Schulunterricht.
Besonders die Parkouranlage hat in der Szene großen Anklang gefunden. Da es in der gesamten Stadt nur eine weitere Anlage gibt, an der die Sportler trainieren können.
Der Park ist nicht nur eine Bereicherung für das Quartier und den Stadtteil sondern für die gesamte Stadt Düsseldorf.


 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
In den vergangenen Jahren hat das Umfeld des Stadt-Natur-Park Flingern einen Wandel erlebt. Neue Wohnbebauungen wie das „Grafental“ und das „Living Circle“ sind entstanden und der Bedarf an öffentlichem Freiraum ist gestiegen. Alleine im „Grafental“ leben mittlerweile rund 2.000 Menschen. Aber nicht nur die Bewohner benötigen Freiräume für Spiel, Sport und Erholung sondern auch die zahlreichen Angestellten der umliegenden Firmen. Die Parkanlage trägt neben den privaten und halb-öffentlichen Freiräumen der Wohnbebauungen dazu bei, dass dieser Bedarf abgedeckt wird. Mit ihrem vielfältigen Nutzungsangebot geht sie auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzer (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) ein und steigert die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Stadtteil.

Der Stadt-Natur-Park Flingern ist ein moderner Stadtpark mit einem hohen Spiel- und Sportangebot, der die überwiegend historischen Grünanlagen der Stadt ergänzt.
Durch die Verwendung von historischen Relikten der früheren Bahnnutzung ist eine Parkanlage mit einer eigenen Identität und einem hohen Wiedererkennungswert entstanden.
Besonders bei der Entwicklung der Spielcontainer wurden neue Lösungswege bestritten: Weg vom Standartspielgerät aus dem Katalog, hin zum individuell gestalteten Spielgerät. Die Spielcontainer sind Sonderanfertigungen, die eigens und bis auf das kleinste Detail für die Parkanlage entworfen und gebaut wurden.
Durch das Gestaltungs- und Vegetationskonzept wird eine weitestgehend extensive und kostengünstige Pflege der Parkanlage ermöglicht.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Berliner Seilfabrik GmbH & Co
Outdoor-Spielgeräte
Slackline

Betonwerk Lintel GmbH & Co. KG
Pflaster-Belag


Bruns Pflanzen-Export GmbH & Co. KG
Bäume


gemeinnützige Westeifel Werke GmbH
Außenabfallbehälter


H. Klostermann GmbH & Co. KG
Betonfertigelemente


Playfit GmbH
Outdoor-Spielgeräte
Mehrgenerationenspielgeräte

Rekers Betonwerk GmbH & Co. KG
Betonfertigelemente


SIK-Holzgestaltungs GmbH
Außen-Spielgeräte


Stelcon AG
Betonfertigelemente

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Landschaftsarchitekt

Förder Landschaftsarchitekten GmbH

Folkwangstr. 1

45128 Essen

Tel. +49 201 1714040

Bauherr

Grafental GmbH & Co. KG

Neumannstraße 6

40235 Düsseldorf

Tel. 0211 / 54 22 64 50


Sonstige

Garten-, Friedhofs- und Forstamt Düsseldorf

Kaiserswerther Str. 390

40474 Düsseldorf


Fachplanung

DSGN CONCEPTS

Hansaring 17

48155 Münster

Tel. 0251 / 96 19 15 73


Bauleistung: Garten- und Landschaftsbau

Ringbeck GmbH

Wibbeltstraße 15

59302 Oelde

Tel. 02522 / 93 86 53 0


Bauleistung: Tischler

SIK-Holzgestaltungs GmbH

Langenlipsdorf 54a

14913 Niedergörsdorf

Tel. +49(0)33742 799 0


Architekturfotografie

Johannes Zell

Grottenstraße 10

44789 Bochum

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Stadt-Natur-Park Flingern CO2 neutrale Website
427848780
12776386