Stadthäuser

Griesbadgasse 23, 85049 Ingolstadt

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: nbundm* Architekten neuburger, bohnert und müller


48.7628164 11.4185802 Griesbadgasse 23, 85049 Ingolstadt
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2010 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Reihenhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2008

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.839 m³
Wohnfläche
895 m²
Grundstücksgröße
961 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
515.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
1.555.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Projekt geht aus einem gewonnenen Wettbewerb hervor. Aufgabe war es, ein denkmalgeschütztes Haus aus dem Jahr 1856 zu sanieren und mit weiteren Wohnbauten zu ergänzen. Insgesamt sollten 12 Wohnungen entstehen.

Das Grundstück befindet sich im Ensembleschutz der Ingolstädter Altstadt. Struktur und Formenkanon der Altstadt sind Kontext und Vorbild der neuen Bebauung. An städtebaulich prominenter Stelle entlang der ehemaligen Stadtbefestigung entsteht ein gleichsam dominantes wie integratives Ensemble von vier neuen Wohnhäusern, die den denkmalgeschützten Bestand einbinden.

Die aneinander gereihten Giebelhäuser wirken identitätsstiftend, den Bewohnern soll das Gefühl vom „eigenen Haus“ vermittelt werden. Der Rücksprung der Gebäudeflucht zur Neugasse im Norden ermöglicht die Einrichtung von privaten Höfen, die Freifläche im Süden gliedert sich in Mietergärten, die den erdgeschossigen Wohnungen vorgelagert sind, sowie einen allen Bewohnern zugänglichen Garten. Das Motiv der an Stadthäusern vorgelagerten Höfen und Gärten ist der „Schleifmühle“ entlehnt, der ältesten erhaltenen Wohnzeile der Ingolstädter Altstadt, die sich in unmittelbarer Nähe befindet. Die Neubauten nehmen in ihrer Gestaltung und Materialität Bezug auf die Umgebung.

Das denkmalgeschützte Haus wurde soweit als möglich in seiner Substanz erhalten, der Dachstuhl saniert und als Zeugnis vergangener Tage integriert. Putzfaschen gliedern die Lochfassade des Denkmals. Der Anbau nimmt den Rhythmus der Altbaufassade auf. Die neue Fassade wird ebenfalls durch Faschen und Putzstrukturen unterschiedlicher Körnung gegliedert. Historische Elemente wie Gesimse und Gauben werden adaptiert. Die Fensterformate, deren Größe den heutigen Bedürfnissen angepasst wurde, vermitteln bereits zur Fassade der drei anschließenden Neubauten. Die EnEV wird um 30 % unterschritten. Erreicht wird dies u.a. durch eine kontrollierte Raumlüftung: in allen Schlaf- und Wohnräumen werden dezentrale Lüftungsgeräte in die Außenwand eingebaut.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

nbundm* Architekten neuburger, bohnert und müller

Eduard-Schmid-Str. 2

81541 München

Tel. +49 89 2196659-30

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Stadthäuser CO2 neutrale Website
427642954
9863707