Die typische Zweiteilung der umgebenden Bebauung nehmen die Architekten auf und interpretieren sie zeitgenössisch. Der Sockel der Halle mit Eingangsbereich und Nebenräumen bildet einen Quader. Er knüpft mit warmgelber Holzfassade an die gelb- und rosafarbenen Putzfassaden der Nachbarschaft an. Der gradlinige, matt verwitternde Holzquader ist zudem typisch für die ländliche Architektur rund um den Bodensee bis in den Alpenraum. Darüber wölbt sich das Dach der Mehrzweckhalle bis auf Erdniveau. Es ist mit ALUCOBOND® spectra Cupral Kassetten belegt, die je nach Tageslicht in verschiedenen Orangetönen changieren und die Besonderheit des Gebäudes betonen. In Sockel und Dach vereinen sich zwei gegensätzliche, aber zeitgenössische Architekturansätze: Hier die auf regionalem, traditionellem Handwerk bauende Holz-Beton-Architektur, dort die gebogene ALUCOBOND®-Fassade, die in einem hochtechnisierten Produktionsverfahren entstand. Die Unterkonstruktion und jedes Fassadenelement wurden individuell mit einer Software berechnet und per CNC-gesteuerten Maschinen zugeschnitten und gebogen. Tradition und High-Tech gehen hier Hand-in-Hand.