Stadthaus Florastraße, Köln

Florastraße 78, 50733 Köln

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Bachmann Badie Architekten


50.9635884 6.9579689 Florastraße 78, 50733 Köln
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Einzelhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2011

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Wohnfläche
165 m²
Grundstücksgröße
70 m²
Grundstücksgröße
95 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Ein Stadthaus im Kölner Stadtteil Nippes: trotz des gerade einmal 95 Quadratmeter großen Grundstücks und der beengten städtebaulichen Situation in der Baulücke galt es, großzügig wirkende, lichtdurchflutete Räume zu schaffen – also Dichte nicht zu Enge werden zu lassen. Außerdem war im Erdgeschoss ein separat zugängliches Atelier und eine große Terrasse für das Wohnzimmer gewünscht.

Als Lösung für diese schwierige Aufgabenstellung bot sich die Stapelung der unterschiedlichen Wohnbereiche auf vier Etagen an – sozusagen ein Einfamilienhaus in der Vertikalen. Dabei gibt es bis auf das Dachgeschoss, in dem sich die beiden Schlafzimmer befinden, auf jeder Etage nur einen großen Raum, der sich mit einer deckenhohen Glasfassade zum Innenhof oder zur Terrasse öffnet.

Um die offene Struktur des Gebäudes zu verstärken und die gewünschten Außenräume zu schaffen, wurde der Gebäudekörper durch das Herausschneiden von Volumina über die gesamte Gebäudetiefe perforiert. Die so geschaffenen überdachten Terrassen erzeugen eine Durchlässigkeit zum Hof und zu der rückseitigen Bebauung. Dadurch wird auch die Ansicht für die Nachbarn, die an den schmalen Innenhof grenzen, aufgelockert und ermöglicht diesen trotz der Blockschließung Durchblicke zur Straße.

Die visuelle Trennung zwischen privatem und öffentlichem Außenraum erfolgt durch die perforierte Metallfassade, welche gleichzeitig als prägendes Element des Gebäudes mit ihrer Ornamentik den Straßenraum gestaltet und belebt. Im Erdgeschoss trennt sie als mit quadratischen Öffnungen durchsetzte Hülle das komplett verglaste Atelier von der direkt angrenzenden Straße. Mit zunehmender Höhe wird die Struktur der Fassade durchlässiger und die Fläche löst sich in den beiden darüber liegenden Geschossen in filigrane Flachstahlgeländer auf. Das bis auf ein schmales Fenster geschlossene Dachgeschoss zeichnet nur noch den Rhythmus der Stahlprofile nach.

Jeder Raum hat nicht nur aufgrund seiner Proportion und Ausrichtung eine individuelle Atmosphäre sondern auch durch den Gebrauch unterschiedlicher Materialien und Farbigkeiten. Im Erdgeschoss herrscht eine eher kühle Atmosphäre, der Hof wurde mit Blaubasalt gepflastert und der Boden des Ateliers mit grünem Linoleum ausgelegt. Die Fassadenscheiben werden von anthrazitfarbenen Aluminiumprofilen gehalten und nach oben führt eine Treppe aus gekantetem Schwarzstahl. In den oberen Geschossen wird die Stimmung dagegen wärmer, hier dominieren das lichtbraune Bambusparkett und die großen Holzfenster. Die Terrasse vor dem Wohnraum im zweiten Geschoss wurde mit hochwertigem Kunstrasen ausgelegt.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Bachmann Badie Architekten

Agrippinawerft 6

50678 Köln

Tel. +49 221 99899980

Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Ertl und Partner

Thomas-Mann-Str. 44a

53111 Bonn


Architekturfotografie

Tomas Riehle

Gemarkenweg 4

51467 Bergisch-Gladbach

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Stadthaus Florastraße, Köln CO2 neutrale Website
427658914
12514991