Stadthaus G82

Gartenstraße 82, 42107 Wuppertal


51.2590921 7.1626487 Gartenstraße 82, 42107 Wuppertal
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2018

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.950 m³
Wohnfläche
843 m²
Grundstücksgröße
1.540 m²

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
55,1 kWh/(m²a)

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau leitet die gründerzeitliche Blockrandbebauung über zur offenen Bauweise und in die bestehenden großzügigen Grünanlagen der „Hardt“. Ausgangspunkt für das expressive Stadthaus an der Hangkante ist die bestehende Brandwand, die schon immer weitergebaut werden wollte.
Ziel der Bauherr*innen war es, neben ihrem 1902 erbauten Gründerzeithaus, einen altersgerechten Neubau zu errichten, der in 100 Jahren ebenfalls eine zeitlose Wirkung seiner Gestaltung beibehalten soll. In enger Abstimmung mit den Bauherr*innen wird das Gebäude entwickelt und realisiert.
Durch Fassaden- und Raumversprünge entsteht eine spannende Dynamik des Baukörpers. Das 5-geschossige Gebäude bietet Raum für fünf individuelle, barrierefreie Wohnungen, die sich mit ihren vorgelagerten Terrassen und Balkonen zum Tal hin auffächern, ohne gegenseitige Einblicke voneinander zu nehmen und ausgestattet mit einem Panoramablick ins Tal. Im 2.+3.OG befindet sich eine Maisonettewohnung mit eingeschnittener Dachterrasse, um diese organisieren sich die Wohnräume mit vielfältigen Blickbezügen. Die Maisonette-Wohnung kann später in separate Wohneinheiten aufgeteilt werden.
Die Straßenfassade ist durch einen einheitlichen Sockelbereich mit Faserzement-Streifen gestaltet. Dahinter befinden sich sowohl die Garagen als auch der zentrale Hauseingang. Zwei eingeschossige, gegeneinander versetzte Vorbauten mit offenen Eckverglasungen kragen in den Straßenraum hinein und geben eine zeitgenössische Antwort auf die benachbarten Erkerbauten.
Sowohl die hochwertige, monolithische Massivbauweise aus mineralischem, strukturierten Kratzputz auf dämmenden Ziegelsteinen, als auch das nachhaltige Energiekonzept mit adiabater Kühlung über die vorgelagerten Wasserflächen, Fußbodenheizung, kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, Fotovoltaik und außenliegendem Sonnenschutz sorgen für ein optimales Raumklima.
Der Terrassengarten wird durch die beiden Wasserbassins mit ihren Holzdecks, die wiederverwendeten Natursteinmauern und die naturnahe, klimagerechte Bepflanzung in seiner Aufenthaltsqualität geprägt.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Armaturen


Faltschiebeläden



Griffe


Elektroinstallationsanlagen


Garagentore


Sanitär


Dach und Terrassen


Aufzüge


Türen


mineralischer Außenputz


Warema-Sonnenschutz


Porotonziegel wärmegedämmt

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Fachplanung: Tragwerksplanung

Kunkel und Partner GmbH & Co.KG

Tußmannstraße 61

40477 Düsseldorf


Fachplanung: Gebäudetechnik

PBS Energiesysteme GmbH

Zur Pumpstation 1

42781 Haan


Architektur: Landschaftsarchitekt

Christian Kögler

Steinhauser Bergstr. 71

58332 Schwelm


Bauleistung: Fassade

Annen GmbH & Co. KG

Sternfelder Weg 1

54317 Farschweiler

Tel. +49 6500 9109-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Stadthaus G82 CO2 neutrale Website
427623120
12819011