Stadtplatzcenter Freyung

Stadtplatz 8-10 94078 Freyung

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: GPM Kretz GmbH


48.8084746 13.5470966 Stadtplatz 8-10 94078 Freyung
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2015 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Waren- und Geschäftshäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2013

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
42.000 m³
Nutzfläche
4.800 m²
Wohnfläche
300 m²
Grundstücksgröße
3.600 m²
Verkehrsfläche
5.200 m²
Grundstücksgröße
4.425 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
4.200.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
11.500.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Allgemeine Beschreibung

Der bisher bestehende Gebäudekomplex „Huber-Häuser“ am historischen Stadtplatz von Freyung wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.

Das mit dem Neubau verbundene Gebäudevolumen wurde städtebaulich so verträglich wie möglich in das bestehende Gebäude-Ensemble integriert.
Hierzu zählt die Ausbildung der Fassade zum Stadtplatz als 2 giebelständige Häuser analog der jetzigen Bebauung.
Entlang dem Kirchplatz ist die Dachform traufständig. Zur Belichtung der zentralen Foyerzone in den Ebenen EG und 1.OG sorgen fassadenhohe Glaselemente.

Das weitere Gebäudevolumen im Bereich der nicht mehr einsehbaren Grundstückstiefe
ist terrassiert in Flachdachform ausgebildet.

Das Objekt besteht aus 4 Vollgeschossen und 3 Tiefgaragengeschossen. In dem vom Stadtplatz aus ebenerdig zugänglichen Geschoss (EG) befindet sich ein Lebensmittel-Vollsortimenter. Im 1.OG gliedert sich die Raumaufteilung in Handelsflächen, sowie ein
Cineplex-Kino mit 4 Sälen. Im 2.OG wurden 6 Büroeinheiten realisiert und im Dachgeschoß drei 5-Sterne-Ferienwohnungen.

Über den Haupteingang vom Stadtplatz erreicht man das Foyer des Gebäudes. An das Foyer sind die Verkaufsflächen und das Kino im 1.OG mit einer großzügigen Treppe angebunden. Die Tiefgarage erreicht man über eine Rampenrolltreppe, die die Befahrung mit Einkaufswägen sicher stellt.

In der Tiefgarage Ebene -1 befinden sich 63 öffentliche Stellplätze, auf dem vorgelagerten Parkdeck im Freien 35 öffentliche Stellplätze sowie unterhalb des Parkdecks in der Tiefgarage Ebene -2 weitere 40 öffentliche Stellplätze. In Summe wurden 138 öffentliche Stellplätze realisiert. In der 3. Tiefgaragen-Ebene -3 befinden sich 46 Stellplätze für Dauermieter.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Gestellte Aufgabe

1. Revitalisierung des Zentrums
2. Verträglichkeit im historischen Baubestand

Lösung

1. Revitalisierung

- der Lebensmittelmarkt, Modegeschäfte und Büros erhöhen die Kundenfrequenz tagsüber
- das Kino sorgt abends für mehr Leben
- Gastronomie profitiert von beiden

2. Verträglichkeit im historischen Baubestand

Ebenso wie die alten Huber-Häuser besteht auch der Neubau des Stadtplatzcenter zum Stadtplatz aus zwei giebelständigen Häusern, auch wenn innen beide Gebäude zu einem verbunden wurden.

Zusammen mit der zuständigen Abteilung für Städtebau bei der Regierung von Niederbayern wurde die Fassade erarbeitet, um sie so verträglich wie möglich in die Reihe der denkmalgeschützten Häuser einzupassen.
Das Gebäude, das zum Stadtplatz hin so groß wie früher erscheint, hat sich durch den Anbau nach hinten in der Fläche verdoppelt.
Der hintere Teil des Stadtplatzcenters, dort wo das Kino untergebracht ist, wurde mit einer gestaffelten Fassade versehen. So soll von außen betrachtet das massive Bauvolumen aufgelockert werden. Der dadurch entstandene Balkon mit Blick auf die Kirche ist ideal geeignet für einen „Sundowner“ und dient obendrein als Fluchtweg und auch dazu, von der Kinolobby aus Rollstuhlfahrer in die Säle zu befördern.

Beschreibung der Besonderheiten

Die beiden angrenzenden Geschäftshäuser sind ebenfalls mit einem Zugang zum Stadtplatzcener verbunden
Über eine Verbindungsbrücke mit verglasten Wandflächen gelangt man trockenen Fusses ins nächste Stadtplatzhaus.

VERBAUTE PRODUKTE

Dämmungen


Erbersdobler
Mauerformziegel
Ecoton

Aufzüge


Brandschutztüren

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

GPM Kretz GmbH

Am Schanzl 10

94032 Passau

Tel. 0851-52131


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ing.-Büro Wolf GmbH

Freudenhain 10

94481 Grafenau

Tel. 08555-96020


Bauherr

BFIK Immobilien GmbH & Co. KG

Stadtplatz 8-10

94078 Freyung


Fachplanung: Brandschutz

Kaupa Ingenieure

Schloßplatz 1

94575 Windorf

Tel. 08546-975900


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Fenster Ruoff GmbH & Co. KG

Zeppelinstr. 8-12

72411 Bodelshausen

Tel. 07471-7040


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Georg Sanktjohanser GmbH

Claus-Bergen-Weg 7

83661 Lenggries

Tel. 08042-9743444


Bauleistung: Trockenbau

Trockenbau Hubert Greller

Geyersberg 19

94078 Freyung

Tel. 08551-7495


Bauleistung: Putz, Stuck

Malerbetrieb Kilger GmbH

Freyunger Str. 10

94151 Mauth

Tel. 08557-422


Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Haydn Holzbau GmbH & Co. KG

Außernbrünst 19

94133 Röhrnbach

Tel. 08582/91101

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Stadtplatzcenter Freyung CO2 neutrale Website
427665964
12606756