Die äußere Form des 5,80 m hohen Bibliotheksgebäudes ist als liegendes Buch gestaltet, die Attika aus HPL-Platten wurde als oberer Buchdeckel, die Fassade zur Straße als gerundeter Buchrücken und der rot verkleidete Sockel als unterer Buchdeckel gestaltet. Drei Fassaden, als Pfosten-Riegel-Fassaden mit Sonnenschutzgläsern ausgebildet, öffnen sich in Richtung Grünanlagen und symbolisieren mit den erhabenen Deckschalen die Buchseiten. Im barrierefreien Eingangsbereich wurde das Vordach aus HPL-Platten, wie ein Lesezeichen gestaltet. Die mit HPL-Platten verkleidete und komplett geschlossene Stahlbetonwand auf der Straßenseite schottet das Innere gegen Straßenlärm und Beobachtung ab. Im Inneren wurde ein flexibler Bibliotheksbereich geplant, der in Kleinkinder-, Jugend- und Erwachsenenbereiche zoniert ist. Dieser lässt sich bei Veranstaltungen wie Autorenlesungen, Bilderbuchkino oder Schulklassentage, an die jeweilige Situation leicht anpassen. Das Raumprogramm wird durch Büro-, Technik- und Sanitärraume - mit dem ersten öffentlichen Behinderten-WC Bremerhavens - ergänzt.