Das Projekt Bahnstadt ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland und die größte Passivhaussiedlung Europas. Eines der zahlreichen Passivhäuser auf dem Gelände ist das Stadttor Heidelberg. Es zeichnet sich durch höchste Energieeffizienz nach Passivhausstandard und angenehmes Büroklima aus, was unter anderem durch die Kombination aus dem GENEO Fenstersystem und oberflächennaher Betonkerntemperierung von REHAU ermöglicht wird.
Da beim Projekt höchste Energieeffizienz mit bestem Komfort im Mittelpunkt stand, suchten die Bauherren nach Passivhausfenstern, die zudem hohe Anforderungen hinsichtlich Design und Funktion erfüllen. Fündig wurden sie mit Fenstern aus dem REHAU Profilsystem GENEO. Mit dem Hightech-Werkstoff RAU-FIPRO und einer ausgeklügelten Profiltechnologie bietet GENEO die optimalen Voraussetzungen für maximale Energieeinsparungen. In Kombination mit der überdurchschnittlichen Stabilität GENEO’s ist das System die optimale Lösung für statisch und wärmetechnisch höchste Ansprüche. Darüber hinaus überzeugt GENEO mit weiteren Vorteilen wie Schallschutz, leichter Pflege und großer Designvielfalt.
So sorgen im Stadttor Heidelberg GENEO Fenster in einem angesagten Grauton für eine ansprechende Optik, einen niedrigen Energiebedarf und für hohen Komfort.
Neben dem effizienten Fenstersystem GENEO wurde auf 4.400 Quadratmetern Fläche die oberflächennahe Betonkerntemperierung aus 65.000 Metern RAUTHERM S Rohren der Abmessung 14 x 1,5 Millimetern verbaut. Durch den Einsatz der oberflächennahen Betonkerntemperierung ist effektives Heizen und Kühlen möglich – mit schneller Reaktionszeit und sehr präziser Regelung. Das niedrige Temperaturniveau sichert einen ökonomischen Betrieb der Heizung/Kühlung.
Da beim Projekt höchste Energieeffizienz mit bestem Komfort im Mittelpunkt stand, suchten die Bauherren nach Passivhausfenstern, die zudem hohe Anforderungen hinsichtlich Design und Funktion erfüllen. Fündig wurden sie mit Fenstern aus dem REHAU Profilsystem GENEO. Mit dem Hightech-Werkstoff RAU-FIPRO und einer ausgeklügelten Profiltechnologie bietet GENEO die optimalen Voraussetzungen für maximale Energieeinsparungen. In Kombination mit der überdurchschnittlichen Stabilität GENEO’s ist das System die optimale Lösung für statisch und wärmetechnisch höchste Ansprüche. Darüber hinaus überzeugt GENEO mit weiteren Vorteilen wie Schallschutz, leichter Pflege und großer Designvielfalt.
So sorgen im Stadttor Heidelberg GENEO Fenster in einem angesagten Grauton für eine ansprechende Optik, einen niedrigen Energiebedarf und für hohen Komfort.
Neben dem effizienten Fenstersystem GENEO wurde auf 4.400 Quadratmetern Fläche die oberflächennahe Betonkerntemperierung aus 65.000 Metern RAUTHERM S Rohren der Abmessung 14 x 1,5 Millimetern verbaut. Durch den Einsatz der oberflächennahen Betonkerntemperierung ist effektives Heizen und Kühlen möglich – mit schneller Reaktionszeit und sehr präziser Regelung. Das niedrige Temperaturniveau sichert einen ökonomischen Betrieb der Heizung/Kühlung.