Durch ein, mit dem Besitzer des anschließenden Gebäudes, abgestimmtes Farbkonzept wurde zunächst das äußere Erscheinungsbild der "Doppelvilla" wiederhergestellt. Innen lässt sich an historischen Elementen, wie Fliesenbelägen und Stuck der eigentliche Grundriss der Villa ablesen. Die indirekt beleuchtete Stuckdecke hebt sich von der leicht farbigen Wand ab. Kontrastierend zu der hellen Wand, ist die Elektroinstallation im Design des JUNG Schalterklassikers LS 990 in Les Couleurs® Le Corbusier gehalten. Der Besonderheit dieser Serie liegt das einzigartige Farbsystem von Le Corbusier zugrunde. Jede der 63 Farben lässt sich mit einer beliebigen anderen des Systems kombinieren. Überzeugt von dieser Eigenschaft und sowie der besonderen Farbtiefe, bietet JUNG LS 990 weltweit exklusiv in den matten, handlackierten Les Couleurs® Le Corbusier Farben an. 2015 wurde diese Innovation mit dem German Design Award in der Kategorie "Building and Energy" ausgezeichnet.
Vom Besprechungsraum bietet sich, durch einen verglasten Schlitz in der Mauerwerkwand, der Blick in den Flur. Angrenzend an den Besprechungsraum liegen die Büroräume. Auch hier sind die Wände farbig gestaltet. Kunstwerke, moderne Einbauten wie auch die Elektroinstallation von JUNG im Design der Serie LS 990 in Alpinweiß setzen Akzente. Drehdimmer sorgen für eine perfekte Lichtstimmung ohne störende Nebeneffekte. Auf den Fluren angebrachte Automatikschalter schalten bei Bewegung das Licht ein.
Während im Erdgeschoss Stuck, Fliesen und Böden von der Historie der Stadtvilla zeugen, sind in den oberen Etagen keinerlei dieser Elemente erhalten geblieben. Symbolisch übernehmen hier Tapeten, Teppiche und ausgesparte Flächen an den Wänden als „Putzzitate“ diese Funktion. Durch die bewusste Liebe zum Detail und den klaren Blick für das Wesentliche, haben Druschke und Grosser Architekten BDA einem historischen Ort zu neuem Leben verholfen.