Stadtvillen Kocheraue in Künzelsau

Schulstraße 16 - 18, 74653 Künzelsau

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Sigrid Hintersteininger Architects


49.2812449 9.6851466 Schulstraße 16 - 18, 74653 Künzelsau
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2017

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
25.353 m³
Wohnfläche
4.550 m²
Grundstücksgröße
9.040 m²
Grundstücksgröße
3.720 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
10.000.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Holz
Sekundär
Gas

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
37 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 70

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
77 %
Warmwasser
23 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Wohnen im Grünen, nahe dem Kocher und gleichzeitig fünf Minuten zu Fuß ins Stadtzentrum, das und vieles mehr bieten die neuen Stadtvillen ihren Bewohnern an der Schulstraße / Austraße in Künzelsau. Die vier mondänen Villen gewähren immer wieder neue spannende Ein-, Aus- und Durchblicke. Im Bereich der Austraße fügen sich zwei Villen um einen kleinen Platz zu einem harmonischen Ganzen und eröffnen gleichzeitig das Villenensemble in Richtung Schulstraße. Die zwei Stadtvillen entlang der Schulstraße lassen einen Rhythmus entstehen, der Akzente setzt und gleichzeitig das gesamte Gebäudeensemble spürbar verbindet.

Den Bewohnern des Projektes werden Grundrisse geboten, welche individuell, den eigenen Bedürfnissen entsprechend, gestaltet werden können. Die radiale Anordnung aller Wohn-, Arbeits- und Schlafräume um ein zentrales „Möbel“, das die Koch- und Sanitärfunktionen inklusive den Stauräumen aufnimmt, ermöglicht eine hohe Flexibilität und schafft somit eine ideale Symbiose aus maximaler Individualität und optimaler Nutzung der verfügbaren Wohnflächen. Überwiegend raumhohe Fenster im Süden, Osten und Westen öffnen den Wohnbereich in das umgebende Grün der Landschaft.

Die großen dynamisch geformten Terrassen setzen nicht nur optische Akzente und geben den Gebäuden somit eine eigene Identität, sie erweitern auch den Innenraum nach außen und schaffen zusätzlich private Wohnflächen im Außenraum. Hier kann die Sonne in vollen Zügen genossen werden. Ein individuell regulierbares Sonnenschutzpanel sorgt für eine partielle Verschattung und schützt gleichzeitig vor Einblicken.

Für alle Wohnungen ist mindestens ein Tiefgaragenplatz vorgesehen, welcher mit den Wohnungen über einen Erschließungskern (inkl. Aufzug) verbunden ist. Zusätzlich stehen in der Tiefgarage für jede Wohnung ein Abstellraum und für jedes Haus ein Waschraum und ein Fahrradraum zur Verfügung.

An der Schul- / Austraße in Künzelsau werden 51 großzügige Eigentumswohnungen geschaffen, welche auf die Anforderungen eines modernen Lebensstils abgestimmt sind. Wohnräume für Familien, Paare und Singles. Räume für jede Lebensphase und jedes Alter, auf 2 bis 4 Zimmern und mit viel Platz auf 56 m2 bis 130 m2 Wohnfläche (Penthouse).

Die moderne und charakteristische Architektur der Grünen Stadtvillen ergänzt die bestehenden Villen entlang der Austraße und die öffentlichen Gebäude der Schulstraße um eine zeitgenössische Epoche.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Den Bewohnern des Projektes werden Grundrisse geboten, welche individuell, den eigenen Bedürfnissen entsprechend, gestaltet werden können. Die radiale Anordnung aller Wohn-, Arbeits- und Schlafräume um ein zentrales „Möbel“, das die Koch- und Sanitärfunktionen inklusive den Stauräumen aufnimmt, ermöglicht eine hohe Flexibilität und schafft somit eine ideale Symbiose aus maximaler Individualität und optimaler Nutzung der verfügbaren Wohnflächen. Überwiegend raumhohe Fenster im Süden, Osten und Westen öffnen den Wohnbereich in das umgebende Grün der Landschaft.

Die großen dynamisch geformten Terrassen setzen nicht nur optische Akzente und geben den Gebäuden somit eine eigene Identität, sie erweitern auch den Innenraum nach außen und schaffen zusätzlich private Wohnflächen im Außenraum. Hier kann die Sonne in vollen Zügen genossen werden. Ein individuell regulierbares Sonnenschutzpanel sorgt für eine partielle Verschattung und schützt gleichzeitig vor Einblicken.

VERBAUTE PRODUKTE

Schiebeläden
Aluminium Schiebeladen / Modell Salzburg

Außenleuchten
LED-Garten- und Wegeleuchten Zylinder

Leuchten
Pendelleuchte / A20-P166

Armaturen
Einhebelmischer / Metris S

KERAMAG [ab 01.04.2019 Geberit]
Sanitärkeramik
Waschbecken + Badewannen / iCon

Geländersystem Hybrid
Systeme für Geländer mit Glas oder Pfosten sowie wandmontierte Handläufe

Fassaden
Schüco Corona CT 70 HS

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Sigrid Hintersteininger Architects

Silberburgstraße 183

70178 Stuttgart

Tel. +49 711 280486-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

Mayer-Vorfelder u. Dinkelacker Ingenieurgesellschaft für Bauwesen GmbH & Co KG

Wettbachstr. 18

71063 Sindelfingen

Tel. +49 7031 6998-0

Fachplanung: Bauphysik

rw bauphysik ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG

Im Weiler 7

74523 Schwäbisch Hall

Tel. +49 791 9781150

Fachplanung: Brandschutz

bbf Bauberatung Brandschutz Fakesch

Schwanheimer Straße 157

64625 Bensheim

Tel. 06251 5506 520


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Armbruster Bauelemente GmbH&Co.KG | Schüco Showroom

An der Rossweid 6

76229 Karlsruhe

Tel. 0721 623590

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Stadtvillen Kocheraue in Künzelsau CO2 neutrale Website
427713535
12731282