Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen

Benzstraße 24, 70771 Leinfelden-Echterdingen

Mit freundlicher Unterstützung von OBJECT CARPET


48.7010024 9.1485851 Benzstraße 24, 70771 Leinfelden-Echterdingen

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2020

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Innen und außen ökologisch nachhaltig – Teppichböden von OBJECT CARPET im Bürogebäude der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen

Die neue Verwaltungszentrale der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen von LIMA Architekten setzt ein progressives Statement für klimafreundliche Architektur. Das Bürogebäude inszeniert sich als lokales Epizentrum eines effizienten Energiekonzepts und steht damit sinnbildlich für innovative kommunale Baupolitik. In dem Solitär fließen durch die gezielte Kombination von Baumaterialien mit innenarchitektonischen Ausstattungselementen industrielle und natürliche Einflüsse ineinander. Bei der Wahl jedes Details spielen regenerative Technologien die entscheidende Rolle – bis hin zur Bodengestaltung mit Akustikteppichfliesen von OBJECT CARPET.

Die Fassade aus Aluminium, Beton und Glas des Verwaltungssitzes ist durch lineare Gleichmäßigkeit und minimalistische Formgebung geprägt. Auch im Innenbereich setzt sich das Design durch klare Linien und eine homogene Farbgebung fort. Den räumlichen Mittelpunkt bildet ein aussteifender Versorgungskern, der von Büros und Besprechungsräumen in den oberen Etagen eingerahmt wird. Energie bezieht das Gebäude durch Geothermie. Und ebenso wie sich das energetische Konzept die Beschaffenheit der Natur zu eigen macht, ist auch die Bodengestaltung von der Natur inspiriert. So kommen in den Räumlichkeiten die Teppichqualitäten ARCTIC 702 und POODLE 1498 von OBJECT CARPET zum Einsatz. Bei beiden Modellen handelt es sich um regenerierbare Akustikfliesen, die die Basis für ein gesundes Raumklima bilden.

Mit ARCTIC 702 wirken die Oberflächen der Böden wie eine Erweiterung der Natur. Mittels tuftgemusterter Cut-Loop-Technik – einer Verbindung aus Schlingen und Velours – entstehen markante Hoch-tief-Strukturen. Das lebendige Patchwork-Design ähnelt reliefartigen, unmittelbar aus der Natur gegriffenen Oberflächen. Doch nicht nur optisch halten die Teppichfliesen mit der Kreativität der Natur mit. Sie bestehen zudem vollständig aus ECONYL-Garn aus recyceltem Polyamid und tragen so zu einer verbesserten ökologischen Ausgangssituation bei. Durch Verwendung des ECONYL-Regenerationssystems wird der Treibhauseffekt im Vergleich zu ölbasierten Materialien um bis zu 80 % gesenkt.

Ein lebendiges Oberflächenbild zeichnen auch die Bodenbereiche mit der weichen Teppichqualität POODLE 1498 aus. Die hochflorige Textilstruktur erzeugt einen dreidimensionalen Effekt und weckt Assoziationen an natürliche Formationen. Doch nicht nur das Design überzeugt: Beide Teppichqualitäten sorgen durch Trittschallreduktion und einen hohen Schallabsorptionsgrad für eine angenehme Raumakustik und gedämpfte Lautstärke. Durch den Verzicht auf Bitumen und PVC sind die Bodenbeläge zudem ökologisch unbedenklich.

Die klimafreundliche Bauweise der Verwaltungszentrale der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen spiegelt sich auch deutlich in der Bodenarchitektur wider: Mit den wiederverwendeten Materialien und nachhaltigen produktionstechnischen Methoden der Teppichböden von OBJECT CARPET wird der Solitär zum universellen Exempel energieeffizienten Bauens.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Teppichbeläge
PLACES OF ORIGIN

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

LIMA* architekten | Lisa Bogner und Tobias Manzke

Obere Waiblinger Str. 156

70374 Stuttgart

Tel. +49 711 91268164

Bauherr

Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen CO2 neutrale Website
427663182
13086898