Städtisches Klinikum Gütersloh

Reckenberger Straße 19, 33332 Gütersloh

Mit freundlicher Unterstützung von Teckentrup Door Solutions


51.8980226 8.3827604 Reckenberger Straße 19, 33332 Gütersloh
  mehr  

Objektkategorie

Gesundheitswesen

Objektart

Krankenhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
9.200 m²
Grundstücksgröße
43.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
22.000.000 €
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Städt. Klinikum Gütersloh

Krankenhausarchitektur nach Maß In zweijähriger Bauzeit wurde das nicht mehr zeitgemäße Bettenhaus durch einen viergeschossigen Neubau ersetzt. Er schließt sich an den bestehenden Gebäudekomplex an. 3 Pflegeetagen in den Obergeschossen 1 bis 3 bieten Platz für insgesamt 126 Betten. Jede Station hat einen großzügigen, hellen Patienten-Aufenthaltsraum mit Balkon. Öffentliche und nichtöffentliche Verkehrswege verlaufen voneinander getrennt. Das Erdgeschoss beherbergt die neue Zentralküche mit einer Kapazität von 2.600 Essen pro Mahlzeit. Weiterhin befinden sich hier eine neu eingerichtete Kapelle, Seminarräume, Sitzungssaal und Büros. Das Kellergeschoss verfügt über Technikräume für Heizungs-, Wasser- und Elektroverteilung, zentrales Krankenblattarchiv, IT- und Telefonzentrale, Kälteanlagen sowie Prosektur, Räume für Aufbewahrung, Umkleiden, Sanitärräume für Personal und diverse Lagerräume.


Aufgabenstellung

Bei der Planung der Durchgänge und Abschlüsse hatten vorbeugender Brandschutz, die Sicherung der Flucht- und Rettungswege sowie barrierefreies Bauen, eine besondere Bedeutung. Zur Sicherheit müssen Krankenhausflure viel Platz bieten und die Durchgänge zuverlässig und automatisch öffnen und schließen. Bei Räumen mit hoher Brandlast, z.B. im Keller, war stählerner Feuer- und Rauchschutz gefragt. Nichtöffentliche Zonen erforderten andere Eigenschaften, z.B. Zugangsschutz oder besonders hygienische Lösungen für die Küche. Auch für die Durchgänge in der Anlieferungszone zur Küche mussten aufgrund von beengten Verhältnissen kreative Ideen einfließen.

Ausführung

In dem komplexen Bau wurde eine Vielzahl moderner Funktionstüren eingesetzt. Als Spezialist für den Bereich Feuer- und Rauchschutz erbrachte Teckentrup in enger Zusammenarbeit mit dem Planungsteam für jedes spezifische Problemfeld innovative und zuverlässige Produktlösungen. Besonders bei der Ausführung von schwellenlosen Flur- und Raumabschlüssen mit elektrischem Antrieb, konnte das Teckentrup Team durch kompetente Beratung, technisches Know-how und flexible Produktionsprozesse den hohen Ansprüchen gerecht werden.

Modernste Türentechnik

Insgesamt baute Teckentrup in dem neuen Bettenhaus rund 140 Stück T30- und T90-Türen in Rohrprofil- und Stahlblechkonstruktion ein, die meisten davon in rauchdichter Ausführung. Außerdem konventionelle Zimmertüren und 2 Sectionaltore. Bei allen Brandschutztüren spielen modernste, elektrische Steuerungstechniken eine entscheidende Rolle: Feuerschutztüren mit Feststellanlagen oder mit speziellen Beschlägen wie Panikstangengriffe und Pushbars, Türen mit Zugangskontrolle oder Automatiktüren, die über Radar oder Taster gesteuert werden. Die verschiedenen Funktionen der Türen sorgen in dem neuen Krankenhaustrakt für eine reibungslose und sichere Infrastruktur.

VERBAUTE PRODUKTE

Feuerschutztüren
Feuer- und Rauchschutztüren

Sektionaltore
Industrie Sectionaltore

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Landschaftsarchitekt

Städt. Kliniken Gütersloh


Architekt/Planer

Norbert Beckmann Dipl.-Ing. Architekt

Ackerstr. 22

33330 Gütersloh

Tel. +49 5241 902512

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Städtisches Klinikum Gütersloh CO2 neutrale Website
427671758
9254625