Stahlwerk Anbau

Am Kanal 134, 26689 Apen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Finkernagel Ross


53.2406300 7.7730700 Am Kanal 134, 26689 Apen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

03.2013

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
400 m³
Nutzfläche
80 m²
Grundstücksgröße
115 m²
Verkehrsfläche
15 m²
Grundstücksgröße
11.900 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
150.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
250.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Strom

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Projekt des Anbaus war das zweite Projekt für Finkernagel Ross für diesen Bauherrn. Bereits ein paar Jahre zuvor wurde eine alte Fabrikhalle durch eine optisch wie techisch moderne Werkstätte ersetzt.

Die neue Bauaufgabe bestand darin, eine alte ausrangierte Dampfmaschine aus der Jahrhundertwende 19. / 20. Jahrhundert in einen gebührenden Ausstellungsraum zu verpacken und gleichzeitig Platz für moderne Sanitärräume für die Mitarbeiter des Verwaltungstraktes zu bieten.

Der von Finkernagel Ross geplante Schaukasten öffnet sich zur Straße mit einer rahmenlosen Glasfassade und zeigt Spaziergängern wie Besuchern das alte Herzstück der Fabrikanlage. Die dem Besucher abgekehrte Seite beherbergt außerdem die gewünschten Wasch- und WC-Räumlichkeiten für die Büroangestellten.

Zur Zeit befindet sich das dritte Projekt für den Bauherrn - der Dachgeschossausbau des Verwaltungsgebäudes - im Bau. Dieses vervollständigt das Ensemble und zeugt von der über mehr als Zehnjährigen Zusammenarbeit zwischen Finkernagel Ross und dem Stahlwerk.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das geforderte Raumprogramm wurde so umgesetzt, die Verkehrswege so gering wie möglich zu halten und auf enge Flure zu verzichten. Der Ausstellungsraum der Dampfmaschine ist nicht nur konzeptionell die Verknüpfung zwischen den Fabriken und der Verwaltung, sondern wird eben auch als Verbindungsweg genutzt und geschätzt.

Neben dem Anbau mit der Dampfmaschine sind noch weitere ausrangierte Fabrikanlagen als Teil eines für die Öffentlichkeit frei zugänglichen Freilichtmuseums ausgestellt. Als Dank der langjährigen Geschichte des Stahlwerks in der Region, lädt der Museumspark mit dem exponierten Anbau Spaziergänger wie Besucher zum Verweilen ein und bietet außerdem für die Mitarbeiter einen Platz für Pausen und Erholung.

VERBAUTE PRODUKTE


Dachfolien
Rhenofol®

Klimageräte
MSX

Drain-Bahnen
Schlüter®-DITRA-DRAIN

Pfosten-Riegel-Fassaden
FW 50+S

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Finkernagel Ross

Fischers Allee 72

22763 Hamburg

Tel. 040 328 905 270


Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Husen Stahlbau

Am Hafen 2

26903 Surwold


Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Oltmanns Metallbau

Friesoyther Straße 1

26676 Barßel


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Versorgungstechnik Marohn GmbH

Hauptstr. 45

26689 Apen

Tel. 04499/7518

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Stahlwerk Anbau CO2 neutrale Website
427708579
12686866