Steg am Wasser

An der Dahme 3, 12527 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: LOVE architecture and urbanism ZT GmbH


52.4265378 13.5767548 An der Dahme 3, 12527 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

03.2021

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
13.568 m³
Nutzfläche
3.056 m²
Wohnfläche
2.547 m²
Grundstücksgröße
2.780 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
5.900.000 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Inspiration Fluß – Symbiose mit der Dahme!!
Der Wasserlandschaftsraum Dahme ist von außergewöhnlicher Qualität und Schönheit. Hier verbindet sich Naturraum, Freizeitqualität und auch industrieller Charme mit der Ruhe und Gelassenheit, welche Flüsse im Allgemeinen ausstrahlen. Diese einzigartige Naturqualität maximal zu inszenieren ist die zentrale Entwurfsidee des Wohnhauses:
Eine großformatige, acht Meter tiefe Steganlage vor dem eigentlichen Gebäude führt die einzelnen Wohnungen ganz nahe zum Wasser – so dass Wohnung und Wasser scheinbar miteinander verschmelzen. Der Steg ist ein Hybrid aus privaten Balkonen bzw. Freiräumen und gleichzeitig Erschließungselement. Damit steht der Steg für Aussicht, Freizeit, Erholung, Vergnügen, Genuss aber auch für soziale Interaktion, Gemeinschaft und Wir- Gefühl. Er „stegt“ für eine Art Badeseeeffekt. Man kann sagen: Dieser Steg IST das Gebäude, denn er prägt das Haus visuell und auch inhaltlich. Er ist gleichzeitig Gesicht und Seele des Bauwerkes.
Drei Materialien prägen das Gebäude: Holz, Aluminium und Beton. Holz ist an sich ein Synonym zu Themen wie Wasser, Steg, Floß oder Kanu fahren. Aluminium ist sachlich-seriöses wirkt hygienisch. In diesem Fall schätzen wir besonders seine Eigenschaft, Licht- und Farbstimmungen seiner Umgebung leicht zu spiegeln und damit mit seiner Umgebung zu interagieren. Und wenn dann Wasser auf Himmel trifft........!!! Beton als weiteres Naturmaterial rundet den Mix ab. Ähnlich wie Holz hat Beton eine gewisse Tiefe und Natürlichkeit, steht für Sicherheit und Langlebigkeit.
Alle Wohnungen sind durchgesteckt konzipiert und verfügen daher über zwei Himmelsrichtungen. Dies lässt die Bewohner Tages- aber auch Jahreszeiten intensiv erleben.
Das Bauwerk mit seinen 28 Wohneinheiten im Berliner Stadtteil Grünau verfügt über vier Vollgeschoße und ein Staffelgeschoß. Im Zentrum des Hauses befindet sich die Vertikalerschließung, welche direkt mit dem Steg verbunden ist. Der ca. 2m vom Haus abgesetzte Steg führt dann die Bewohner nicht nur direkt in ihre Wohnungen sondern auch zu ihren großzügigen Freibereichen mir ihrer spektakulären Aussicht über den Fluss. Die einzelnen Ebenen des Steges verfügen über unterschiedliche Grundrisslayouts. So ergebt sich neben den vielfältigen vertikale Blickbeziehungen auch ein interessante und immer wieder neue Schattenspiele. Alle Wohneinheiten des Bauwerkes sind durchgesteckt konzipiert und verfügen damit jeweils über zwei Himmelrichtungen: der Nord-Ost gelegenen Steganlage und einer Südseite, welche mit großformatigen Pflanztrögen zu freien Bepflanzung durch die Bewohner ausgestattet ist. Damit müssen die Bewohner weder auf die bemerkenswerte Aussicht zur Dahme im Nord-Osten noch auf eine lichtspendende Süd-West-Seite verzichten. Mittels großzügiger Falt- Schiebewände können die Wohnungen maximal zu den Außenräumen geöffnet werden – Innen und Außen verbinden sich so zu einer Einheit und die gesamte Tiefe des Steges wird zum integralen Bestandteil der Wohnlandschaft.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Dieser Steg IST das Gebäude, denn er prägt das Haus visuell und auch inhaltlich. Er ist gleichzeitig Gesicht und Seele des Bauwerkes.
Alle Wohnungen sind durchgesteckt konzipiert und verfügen daher über zwei Himmelsrichtungen. Dies lässt die Bewohner Tages- aber auch Jahreszeiten intensiv erleben. 
Das Haus bildet eine offene Raumzone, die die Wohnungen ganz nah an das Wasser führt und gleichzeitig das Thema Privatsphäre neu auslotet. Das Motiv des Steges leitet sich grundsätzlich natürlich direkt aus der Wasserlage ab. Idealerweise funktioniert so ein Steg allerdings nicht nur als „Weg zum Wasser“ sondern viel mehr so: man begegnet dem Wasser, trifft Menschen, badet, kommuniziert, grillt, isst und trinkt gemeinsam, lernt sich kennen und beobachtet den Sonnenuntergang.

 

VERBAUTE PRODUKTE


Armaturen


Elektroschalter


Aufzugantriebe


Briefkästen und Paketbox


Türen und Fenster


Verglaste Faltelemente

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

LOVE architecture and urbanism ZT GmbH

Jakoministr. 3-5

8010 Graz

Österreich

Tel. +43 316 810106


Architektur: Landschaftsarchitekt

ManMadeLand - Bohne Lundquist Mellier GbR

Falckensteinstraße 47/48

10997 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

Lorenz Consult ZT GmbH

Sparbersbachgasse 46

8010 Graz

Österreich


Architekturfotografie

Jasmin Schuller

Pflügerstraße 4 4

12047 Berlin

Tel. +49 (0) 176 76308904


Bauherr

BUWOG Bauträger GmbH

Rankestraße 21 21

10789 Berlin

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Steg am Wasser CO2 neutrale Website
427792939
13171470