ZWISCHEN SEE UND LANDSCHAFT
Der flache, eingeschossige Baukörper setzt sich präzise zwischen See und Landschaft in das räumliche Feld aus bestehendem Wassersteg und der neuen Mündung des Kugelbeerbaches. Ruhe- und Aktivitätsbereich werden bestmöglich an das Gebäude angeschlossen und es entstehen großzügige Freibereiche für die Badegäste. Weit in die Umgebung greifende Begrenzungsmauern entlang des Radweges strukturieren den Außenraum, schaffen gemeinsam mit der neuen Überplattung des Kugelbeerbaches einen übersichtlichen und sicheren Radabstellplatz und führen den Besucher intuitiv zum weit überdachten Eingangsbereich.
Ein weites, schützendes Dach bildet weiche und vermittelnde Raumübergänge zwischen dem Gebäude und seiner Umgebung und vereint die einzelnen Einheiten des Infrastrukturgebäudes unter sich. Eingangsbereich und Kiosk bilden einen Raumverbund, welcher sowohl zum Radweg als auch zum Seeufer hin orientiert ist. Die großzügige Terrasse des Kiosks ist durch einen leichten Höhenunterschied mit Mauereinfriedung vom Seeufer niederschwellig getrennt und dennoch sowohl für Badegäste als auch Besucher barrierefrei zugänglich. Auf der gegenüberliegenden Seite des Haupteinganges befinden sich Umkleide, - Nass – und Spind-Bereiche in ökonomischer Raumfolge. Kurze Wege und kompakte Anordnung prägen den eigentlichen Kernbereich der Infrastruktur für Badegäste.