Strandkai Hamburg HafenCity – Genossenschaftswohnungen in bester Lage

Am Strandkai 9, 20457 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: LRW Architektur und Stadtplanung PartG mbB Loosen Rüschoff Winkler


53.5396491 9.9915455 Am Strandkai 9, 20457 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2024

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
29.060 m³
Nutzfläche
9.350 m²
Wohnfläche
8.354 m²
Grundstücksgröße
12.470 m²
Grundstücksgröße
2.900 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
18.700.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
30,9 kWh/(m²a)

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 55

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
GENOSSENSCHAFTSWOHNUNGEN IN BESTER LAGE
Die Bauaufgabe bestand im Neubau von 113 frei finanzierten Genossenschaftswohnungen auf einem der prominentesten Bauplätze Hamburgs. In unmittelbarer Nähe zur Elbphilharmonie beherbergt der Wohnblock hochwertig gestaltete Wohneinheiten mit Elbblick, Gewerbeflächen im Erdgeschoss, sowie 298 Fahrradstellplätze. Das Gebäude und seine Freiflächen wurden als Teil des Gesamtquartiers Strandkai gedacht und geplant.

Nicht nur das von Wasser umgebene Bauland stellte eine Herausforderung dar. LRW sucht stets zeitgemäßes urbanes Wohnen mit nachhaltiger, ästhetischer und kosteneffizienter Stadtentwicklung zu kombinieren. Beim Projekt Strandkai lag der Fokus insbesondere auf der Auswahl der Baustoffe:​ Hier verfolgte LRW konsequent selbstgesteckte Nachhaltigkeitsziele und wählte die verwendeten Baustoffe streng nach den Kriterien Wohngesundheit, Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit aus. Ziel war es, die Wohnqualität mit einer leistungsfähigen Wärmedämmung, wärmebrückenfreien Konstruktionen, hoher Winddichtigkeit und zugluftfreier Lüftung mit Wärmerückgewinnung zu steigern. Gleichzeitig sollten die Kriterien des KfW-55 Standards für die 113 Wohnungen eingehalten werden.

Das Gebäude wurde bereits mit dem HafenCity Gold Standard zertifiziert und erfüllt die erforderlichen Kategorien 1, 2 und 5:​
Kategorie 1:​ Nachhaltiger Umgang mit energetischen Ressourcen.
Kategorie 2:​ Nachhaltiger Umgang mit öffentlichen Gütern.
Kategorie 5:​ Nachhaltiger Gebäudebetrieb.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
LEBENSRÄUME MIT WEITBLICK
Neben strengen Nachhaltigkeitskriterien standen besonders soziale Aspekte im Mittelpunkt der Quartiersentwicklung und -planung. Aufgrund der beliebten Lage direkt am Wasser sowie der Nähe zur Elbphilharmonie, sollten Privatsphäre und Rückzugsräume für die Bewohner:​innen mit einem inklusiven und umfangreichen Freizeit-, Sport-, Kultur- und Tourismus Angebot vereint werden. LRW plante daher für jede der 113 Wohnungen einen großzügigen Freisitz und ermöglichte so allen Bewohner:​innen einen unverstellten Blick auf die Elbe. Die begrünte Dachterrasse dient als Nachbarschaftstreffpunkt und geschützte Spielfläche für Kinder. So können die Bewohner:​innen von der Öffentlichkeit geschützt ihre Privatsphäre genießen. Gleichzeitig bietet das Areal genug Raum und Entfaltungsmöglichkeiten für Nachbarschaft und Tourismus.

Auch visuell steht der Strandkai für die Integration seiner Umwelt:​ Die hochwertige Verblend-Fassade fasziniert Anwohner und Besucher mit seiner reliefartigen, lebendigen Gestaltung. Inspiriert von Wasser und Licht folgt die Ästhetik der Außenfassade der Erscheinung schillernder Fischschwärme im Sonnenlicht. Reflektierende Elemente fangen das Sonnenlicht ein und werfen es in dynamischen Mustern zurück.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenplatten
ALUCOBOND


Ziegel-Fassaden
Hebrok

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

LRW Architektur und Stadtplanung PartG mbB Loosen Rüschoff Winkler

Klopstockplatz 9

22765 Hamburg

Tel. +49 (0)40 4135886-0


Bauherr

PE Strandkai GmbH & Co. KG (DC Developments GmbH & Co. KG, AUG. PRIEN Immobilien Gesellschaft für Projektentwicklung mbH)

Großer Grasbrook 9

20457 Hamburg


Bauherr

HANSA Baugenossenschaft eG

Lämmersieth 49

22305 Hamburg


Bauherr

Bauverein der Elbgemeinden eG

Heidrehmen 1

22589 Hamburg


Bauherr

Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG

Bergedorfer Straße 100

21029 Hamburg


Architektur: Landschaftsarchitekt

WES GmbH

Jarrestraße 80

22303 Hamburg


Architekt/Planer

Miralles Tagliabue EMBT, S.L.P.

PJ Pau 00010

E-08002 Barcelona

Spanien


Fachplanung: Bauphysik

WETZEL & VON SEHT Beratende Ingenieure Partnerschaft mbB

Friesenweg 5e

22763 Hamburg

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Strandkai Hamburg HafenCity – Genossenschaftswohnungen in bester Lage CO2 neutrale Website
427689880
13160984