Um den Eingriff in die Dünenlandschaft so gering wie möglich zu halten, ist das Gebäude aufgeständert. Dadurch wird ein schwebender Charakter erreicht. Die natürliche Geländeoberfläche bleibt somit erhalten. Holz als Ressourcen schonender und ökologischer Baustoff ist das prägende Material des Baukörpers - ein wichtiges Ziel des nachhaltigen Bauens. Eine wartungsfreie Langlebigkeit wird angestrebt.
Trotz der Natürlichkeit des Holzes wird eine Ästhetik und Erlebbarkeit in unterschiedlichen Nuancen erreicht - eine individuelle und persönliche Visitenkarte. Schon mit der Gebäudehülle wird unter Aspekten moderner Architektur Wärme und Behaglichkeit ausgeströmt. Den Kern des Entwurfs bildet das mit Licht durchflutete Restaurant mit angrenzender Außenterrasse, die zum anliegenden Meer ausgerichtet sind. Ein gläserner Windschutz grenzt den Außenbereich ab, der direkte Meerblick bleibt erhalten. Durch raumhohe Verglasungselemente, die sich teilweise großflächig Auffalten lassen, wird ein starker Bezug nach außen geschafft. Neben- und Funktionsräume sind von außen geschlossen gehalten und ordnen sich unter.