Die Hochschule Neu-Ulm verzeichnet seit Jahren steigende Studentenzahlen. Auf diese Entwicklung reagierte das zuständige Studentenwerk Augsburg mit dem Neubau in der Heinz-Rühmann-Straße in Neu-Ulm. Entstanden sind insgesamt 151 Wohneinheiten, davon 116 1-Zimmer-Appartements und zusätzlich unterschiedliche WG-Einheiten. Zum Wintersemester 2015 konnten die ersten Studierenden in den neu gebauten Komplex einziehen und sich in einem hellen und freundlichen Wohnumfeld ganz auf ihr Studium konzentrieren. Das moderne, fünfstöckige Gebäude ist nach dem Entwurf des Hamburger Architekturbüros BLK2 Böge Lindner K2 Architekten entstanden. Bei dem Bau wurde ein besonderer Fokus auf Energieeffizienz gelegt. Darüber hinaus berücksichtigt der Entwurf die besonderen Bedürfnisse von Studierenden. So ist die Gleichzeitigkeit von Kommunikation und Konzentration ist zentrales Thema.
Die Anlage überzeugt durch ihre moderne Bauweise und hohen Komfort
Die Studierenden-Wohnanlage in Neu-Ulm war ein erster Baustein des neuen Stadtteils von Wiley-Nord, der in den folgenden Jahren noch weiter wachsen wird. Nur wenige Gehminuten von der HNU (Hochschule Neu-Ulm) entfernt, bietet die Wohnanlage nicht nur günstigen Wohnraum für Studierende, sondern auch viel Komfort. Die Appartements wirken hell und freundlich. Durch großzügige Fensterfronten und einen modernen Sonnenschutz gelangt viel Tageslicht ins Innere.
Wirtschaftlichkeit und Funktionalität im Zusammenspiel mit einer modernen, wohnlichen Atmosphäre
Neben Einzelappartements und WG-Wohneinheiten enthält die Wohnanlage einen Waschmaschinenraum und verschiedene Lernräume, die ebenso wie die Dachterrassen gemeinschaftlich genutzt werden können. Das Gebäude öffnet sich nach Norden, Osten und Süden mit offenen Treppen und breiten, wettergeschützten Galerien. Zusammen mit den Gemeinschaftsräumen bilden die Galerien eine kommunikative Vorzone zu den einzelnen Wohneinheiten. Das zentrale Entwurfsthema von Kommunikation und Konzentration wurde durch die besonders gut durchdachte Aufteilung der Wohneinheiten realisiert: Ein lichtdurchfluteter Essbereich liegt in der Kommunikationszone, während sich Schlaf- und Wohnbereich zum ruhigen Grünbereich hin öffnen und als Rückzugsort dienen.
Die Anlage überzeugt durch ihre moderne Bauweise und hohen Komfort
Die Studierenden-Wohnanlage in Neu-Ulm war ein erster Baustein des neuen Stadtteils von Wiley-Nord, der in den folgenden Jahren noch weiter wachsen wird. Nur wenige Gehminuten von der HNU (Hochschule Neu-Ulm) entfernt, bietet die Wohnanlage nicht nur günstigen Wohnraum für Studierende, sondern auch viel Komfort. Die Appartements wirken hell und freundlich. Durch großzügige Fensterfronten und einen modernen Sonnenschutz gelangt viel Tageslicht ins Innere.
Wirtschaftlichkeit und Funktionalität im Zusammenspiel mit einer modernen, wohnlichen Atmosphäre
Neben Einzelappartements und WG-Wohneinheiten enthält die Wohnanlage einen Waschmaschinenraum und verschiedene Lernräume, die ebenso wie die Dachterrassen gemeinschaftlich genutzt werden können. Das Gebäude öffnet sich nach Norden, Osten und Süden mit offenen Treppen und breiten, wettergeschützten Galerien. Zusammen mit den Gemeinschaftsräumen bilden die Galerien eine kommunikative Vorzone zu den einzelnen Wohneinheiten. Das zentrale Entwurfsthema von Kommunikation und Konzentration wurde durch die besonders gut durchdachte Aufteilung der Wohneinheiten realisiert: Ein lichtdurchfluteter Essbereich liegt in der Kommunikationszone, während sich Schlaf- und Wohnbereich zum ruhigen Grünbereich hin öffnen und als Rückzugsort dienen.