Studentenwohnheim „Johanna“, Utrecht

Heidelberglaan 11, 3584 CS Utrecht, Niederlande

Mit freundlicher Unterstützung von Feldhaus Klinker


52.0847626 5.1758573 Heidelberglaan 11, 3584 CS Utrecht, Niederlande
OBJEKTBESCHREIBUNG 
 Das neue Studentenwohnheim mit dem Namen „Johanna“ ist ein echter Hingucker im Utrechter Science Park, dem Campus der Universität Utrecht. Dort entstand „Johanna“ mit 381 Zimmern und 274 Studios mit Größen zwischen 12 und 35 Quadratmetern Wohnfläche je Einheit.

Das dynamische Studentenleben soll nach den Vorstellungen des Groninger Architekten Haiko Meijer durch Form und Fassade des Gebäudes in einer Wolke, der „Student Cloud“, zum Ausdruck kommen. Auf unterschiedlichen Ebenen des Erdgeschosses präsentiert sich das Gebäude zur naheliegenden Verkehrskreuzung an der höher gelegenen Nordostseite hin transparent offen. Der untere Bereich des Erdgeschosses auf südwestlicher Seite verfügt über eine große Terrasse, die den Bewohnern und Besuchern eine auto- und fahrradfreie Sicht auf das eingedeichte Hinterland ermöglicht. Die unterschiedlichen Höhenvorsprünge des Gebäudes sind jeweilige Zitate an die umliegenden Gebäude der Nachbarschaft und tragen somit zu einer ganzheitlichen Harmonie des Utrechter Campus bei. Die Terrassen, die den Studierenden zur Verfügung stehen, sind in verschiedenen Höhen auf die erste, sechste und elfte Etage verteilt.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Café, der Waschsalon und eine Lounge. Pro Etage sind Einzelzimmer und Studios miteinander kombiniert, so dass ein abwechslungsreicher Mix entsteht. Jeder Student hat in seiner Wohnung oder seinem Zimmer eine große Fensterbank, die gleichzeitig als Sitzgelegenheit dient.

Ein besonderes Highlight des Gebäudes ist die geklinkerte Außenfassade. Sie besteht aus insgesamt 8.700 m² Klinkerriemchen von Feldhaus Klinker aus Bad Laer. Die besonderen Farbakzente in Blau und Weiß sind in aufwändiger Arbeit in Makkum am Ijsselmeer entstanden. Dort in der „Koninklijke Tichelaar“, einem der ältesten Unternehmen der Niederlande, wurden die Klinkerriemchen glasiert. Mit der Anordnung der unterschiedlichen Glasuren ist ein Wolkenmuster entstanden, dessen optische Wirkung noch durch die unterschiedlich gestalteten Fenster verstärkt wird. Durch die Glasur und die Struktur der Tonziegel ergeben sich spannungsreiche Lichtreflexionen.

VERBAUTE PRODUKTE


Klinkerriemchen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro Onix, Projektleiter: Haiko Meijer

Hereplein 6

9711 GA Groningen

Niederlande

Tel. +31 (0)50 529 02 52

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Studentenwohnheim „Johanna“, Utrecht CO2 neutrale Website
427730932
12761284