Studierendenhaus TU Braunschweig

Pockelsstr. 1, 38106 Braunschweig

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Gustav Düsing und Max Hacke


52.2722804 10.5287433 Pockelsstr. 1, 38106 Braunschweig
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Hochschulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2023

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.032 m³
Nutzfläche
1.000 m²
Wohnfläche
1.000 m²
Grundstücksgröße
900 m²
Grundstücksgröße
1.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
5.200.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
127 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
81 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
46 kWh/(m²a)

Energiestandard

Niedrigenergiehaus

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die post-pandemische Hochschulwelt unterliegt einem ständigen Wandel, das neue Studierendenhaus bietet Antworten auf die Frage was die Rolle des Universitären Campus in der Zukunft sein kann wenn Vorlesungen und Präsentationen im digitalem Raum stattfinden und KI klassische Lernmodelle herrausfordert.

Das Studierendenhaus der Technischen Universität Braunschweig ist ein innovatives, zweigeschossiges Campusgebäude, das für studentische Arbeitsplät- ze aller Fachrichtungen konzipiert wurde. Das Gebäude auf dem Zentralcampus ist direkt an der Oker gelegen und bildet einen neuen städtebaulichen Auftakt zur Hauptachse entlang des Audimax, Altgebäudes und dem Forumsplatz und gliedert sich in die bestehenden Laufwege der Studienreden ein.
Ziel war es, einen für alle Studierenden zugänglichen und multifunktionalen Raum zu schaffen, der als Ergänzung zu den bestehenden Campustypologien eine neue Art von zeitgemäßer Lernlandschaft bietet. Das Ergebnis ist ein offenes Raumkonzept, das vielfältige Aktivitäten unterstützt und eine flexible Umgebung für Gruppenarbeit, Seminare, Vorträge oder auch Entspannung bietet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Struktur bildet die Grundlage für alle Aktivitäten und bietet den Studierenden maximale Freiheit in der Nutzung. Um ein Studienfach übergreifendes Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen war das Ziel einen durchweg gleichwertigen Raum zu schaffen in dem es weder Verkehrsflächen noch eine räumliche Trennung zwischen den Geschossen gibt. Anstelle von festen Wänden wurden Zonen entwickelt die als Inseln im Raum über eigene Treppen und Zugänge erschlossen werden. So entstanden verschiedene Bereiche die zu unterschiedlichen Aktivitäten einladen. Von zweigeschossigen Lichtungen zu intimen Rückzugsbereichen und Präsentationsflächen.

VERBAUTE PRODUKTE



Pfostenriegelfassaden
Aufsatzprofil

Decken-Lampen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Gustav Düsing & Max Hacke

Kiefholzstr. 1

12435 Berlin

Tel. +49(0)30 40 75 55 24


Bauleitung (LPH 8)

iwb Ingenieure Generalplanung GmbH & Co. KG

Hamburger Str. 277

38114 Braunschweig

Tel. +49 531 24361-830

Fachplanung: Gebäudetechnik

energydesign braunschweig GmbH

Hamburger Straße 277

38114 Braunschweig

Tel. +49 531 79389310

Fachplanung: Tragwerksplanung

Knippershelbig GmbH

Mehringdamm 57

10961 Berlin

Tel. +49 30 577000950

Bauleistung: Metall- und Stahlbau

Cornils GmbH

Am Umspannwerk 1+2

29303 Bergen

Tel. +49 5051 976-0


Bauleistung: Rohbau

Bauunternehmung Max Kroker

Weinbergweg 38

38106 Braunschweig

Tel. 0531/333061

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Studierendenhaus TU Braunschweig CO2 neutrale Website
428492718
13131976