STUDINEST - Studentisches Wohnen in Rostock

Vögenstr. 2, 18055 Rostock

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: PAC - Project Architecture Company


54.0861083 12.1265190 Vögenstr. 2, 18055 Rostock
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2020

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
21.083 m³
Nutzfläche
944 m²
Wohnfläche
2.920 m²
Grundstücksgröße
6.112 m²
Verkehrsfläche
762 m²
Grundstücksgröße
1.478 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
7.100.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
10.500.000 €

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Studinest Rostock beherbergt in zwei Gebäudeteilen 72 Apartments und Gemeinschaftsräume für studentisches Wohnen. Mitten in der Innenstadt wurde durch Nachverdichtung preiswerter, jedoch gleichzeitig hochwertiger Wohnraum für junge Menschen geschaffen.
An der Schnittstelle von historischen Wallanlagen und belebter Hauptverkehrsstraße gelegen, führen die Gebäude auf der einen Seite die strenge Urbanität der umgebenden Bebauung weiter, während sie sich in Richtung Wallanlagen nach Osten hin öffnen. Ein, vor dem Verkehrslärm geschützter, begrünter Innenhof zwischen beiden Häusern lässt einen belebten öffentlichen Raum im Herzen der Wohnanlage entstehen.
Die beiden Baukörper gehen in Ihrer Form und Fassadengestaltung einen Dialog ein und zeigen, dass sie zusammengehören. Die plastisch ausgebildete Vorhangfassade aus weißen Faserzementtafeln erzeugt eine großzügige Wirkung durch Betonung der Öffnungen mittels konisch eingerückter hellgrauer Paneele. Zur Akzentuierung sind der Durchgang zum Innenhof, die beiden Hauseingänge sowie die Lüftungsauslässe an der Fassade in einem frischen, leuchtenden Gelbton gehalten. Durch die versetzte Anordnung der bodentiefen Fenster je Geschoss und die Vor- und Rücksprünge entsteht ein bewegtes und doch einheitliches Bild, welches die individuellen Wohneinheiten von außen ablesbar macht. Die verschiedenen Wohnungstypen sind modulartig aneinander und übereinander gestapelt.
Die Wohneinheiten (62 1-Zimmer-Studios mit 26-35qm und 10 2-Zimmer-Apartments mit 60-68qm) zeichnen sich durch kompakte Grundrisse mit integrierter Küchenzeile und kleinem Bad aus.  11 Studios wurden barrierefrei und rollstuhlgerecht geplant. Alle Wohneinheiten werden effizient über je ein Treppenhaus mit Aufzug und Mittelflure erschlossen. Die so eingesparte Wohnfläche kommt den großzügigen Gemeinschaftsbereichen im Erdgeschoss und Dachgeschoss zu Gute. Während die Apartments als individueller Rückzugsort dienen, kann sich die studentische Wohngemeinschaft im Co-Working-Bereich, Wohnzimmer mit Dachterrasse, Fitnessraum und Waschsalon entfalten.
Um niedrige Mieten garantieren zu können, wurde der Innenausbau auf das Nötigste reduziert. Decken und Wände wurden roh und die technischen Installationen sichtbar belassen. Nach fast einem Jahr Betrieb zeigt sich, dass die BewohnerInnen sich mit ihrem neuen Zuhause identifizieren und durch viel Eigeninitiative eine wohnliche und zeitgemäße Atmosphäre geschaffen haben.
Im gemeinsamen Kellergeschoss befinden sich die Tiefgarage mit E-Ladestation und Car-Sharing-Angebot sowie ein Abstellraum für 80 Fahrräder, E-Bikes und Lastenräder. Mit diesem Mobilitätskonzept konnte die baurechtlich nachzuweisende Anzahl an PKW-Stellplätzen reduziert werden.
Durch moderne Haustechnik und eine hochwertige Gebäudehülle wird der Effizienzhausstandard KfW 40 erreicht. Jede Wohneinheit verfügt über eine eigene separat steuerbare Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Die Warmwasserversorgung erfolgt über elektrische Durchlauferhitzer. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert den benötigten Strom für die Haustechnik sowie die Gemeinschaftsbereiche. Die Flachdächer werden als Retentionsflächen für Regenwasser genutzt. Die Wohnungstrennwände und –decken wurden nach erhöhten Schallschutzanforderungen dimensioniert. Schallschutzfenster in den Wohneinheiten schützen gegen Straßenlärm von außen.

Initiator und Bauherr des Projekts ist ein Mutter-und-Tochter-Team. Die Übergabe des fertiggestellten Projekts erfolgte Anfang 2020 an den Verein Studinest e.V., welcher als Betreiber fungiert und ausschließlich gemeinnützige Zwecke verfolgt. Alle BewohnerInnen sind Mitglied des Vereins und so unmittelbar an Entscheidungsprozessen beteiligt. Außerdem organisiert der Verein Bildungsangebote zur Förderung der Studierenden. Das Projekt ging aus dem 2016 in Zusammenarbeit mit der Hansestadt Rostock organisierten Architekturwettbewerb hervor, der Voraussetzung für die Entwicklung des städtischen Grundstücks war.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
In allen Wohneinheiten wurde ein innovatives Prepaid - System für Trinkwasser und Strom installiert. Mit dem vernetzten Prepaid Meter können die BewohnerInnen bedarfsgerecht Guthaben aufladen und solange Wasser und Strom beziehen, bis das Guthaben verbraucht ist. Auch die Waschmaschinen und Trockner im Waschsalon sind Teil des Netzwerks. Die Abrechnung erfolgt online per Smartphone oder Computer. So haben die BewohnerInnen jeder Zeit ihren Verbrauch und die Kosten im Blick und werden so zur sparsamen Nutzung der Ressourcen ermutigt. Für den Betreiber hat das Prepaid-System einen großen Vorteil: Die lästige jährliche Betriebskostenabrechnung fällt weg und der Verwaltungsaufwand wird minimiert.

VERBAUTE PRODUKTE

Fenster
KBE 88

Lüftungsanlagen
TRIO LZ

Pfostenriegelfassaden
FWS 50

Vorhangfassaden
Nobilis, Planea

Auto-Aufzüge

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

PAC - Project Architecture Company

Libauer Str. 6

10245 Berlin

Tel. 03089755188

Fachplanung: Tragwerksplanung

Montra GmbH Bauplanung

Charles-Darwin-Ring 2

18059 Rostock

Tel. +49 381 405380

Fachplanung: Gebäudetechnik

AKUT Umweltschutz Ingenieure Burkard und Partner

Wattstr. 10

13355 Berlin

Tel. +49 30 52000950

Bauleistung: Rohbau

Ostseeland-Bau GmbH

Klockenhäger Str. 5

18311 Ribnitz-Damgarten

Tel. +49 3821 8880-0

Bauleistung: Fassade

S+T Fassaden GmbH

Am Tannenkopp 8

18195 Tessin

Tel. 03820513120


Architekturfotografie

bullahuth Fotografie und Gestaltung

Weitlingstr. 103

10317 Berlin

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - STUDINEST - Studentisches Wohnen in Rostock CO2 neutrale Website
427732861
13092757