Ein Wohn- und Geschäftshaus soll in einen vorhandenen Innenhof erweitert werden. Zuerst einmal erscheint daran nichts außergewöhnlich. Das Besondere an dieser Bauaufgabe jedoch – entgegen üblicher Hinterhofsituationen – ist die Sichtbarkeit der neuen Bebauung von dem angrenzenden Peterskirchhof. Diese parkähnliche Anlage mit seiner umgrenzenden Friedhofsmauer ist denkmalgeschützt. Im Konzeptgedanken stehen nicht eine Abgrenzung, sondern das Weiterbauen und die Akzentuierung der verschiedenen vorhandenen Zeitschichten im Vordergrund.
Der Gedanke zur Umsetzung ist so alt wie die Baugeschichte selbst: Die vorhandene Mauer aus Sand- und Ziegelsteinen wird mit Ziegelsteinen weitergebaut.
Der Neubau wird daher mit einer Klinkerfassade direkt auf die Friedhofsmauer aufgesetzt. Das Sichtmauerwerk wird mit verschiedenen Steinformaten horizontal geschichtet, so dass sich das Schichten auch in der Materialität manifestiert.
Hierfür wurden Ziegel der dänischen Firma Petersen Tegl ausgewählt. Um die Friedhofsmauer in der Fassade des Neubaus gestalterisch fortzuführen, wurde das Mauerwerk mit drei unterschiedlich hohen Ziegellagen aufgemauert. Die Formate hierfür waren Flensburger Format (ca. 11.200 Stk.), dänisches Normalformat (ca. 2250 Stk.) und Hamburger Format (ca. 3580 Stk.).
Die Kubatur des Neubaus ist im Hinblick auf die Baumasse und die Belichtungssituationen präzise abgestimmt. Das neue Gebäude besitzt im Erdgeschoss zwei Höfe sowie großzügige Dachterrassen im ersten und zweiten Obergeschoss, die sowohl dem Neubau als auch dem Bestandsgebäude einen Mehrwert verschaffen.
Im Erdgeschoss des Neubaus befinden sich neue Büroräume des Unternehmens Stylepark. Für die Bedürfnisse des Unternehmens wurden ideale Raumszenarien geschaffen: zwei großzügige offene Arbeitsbereiche mit Rückzugsräumen sowie ein zentraler Coffeepoint als Treffpunkt für die Mitarbeiter stehen zur Verfügung. Die zwei zur Belichtung der Räumlichkeiten eingerichteten Innenhöfe werden in den Sommermonaten als Aufenthaltsräume genutzt und ermöglichen Blickbeziehungen zwischen den einzelnen Arbeitsplätzen im Gebäude.