dem Eingangs- und Gemeinschaftsbereich der Bewohner vorbehalten.
Die drei darüberliegenden Wohnetagen sind in zwei Gebäudeteile aufgeteilgt und über einen Laubengang miteinander verbunden. Die Wohnetagen sind als Passivhaus nachgewiesen und entsprechen nach ENEV dem KfW-Effizienzhausstandard 40+.
In den Ober- und Dachgeschossen befinden sich 24 Wohnungen, die
sämtlich barrierefrei, teilweise bis hin zur Rollstuhlnutzung ausgelegt sind.
Die Gemeinschaftsbereiche für die. Bewohner sind als Kommunikationsangebote mit intensiver Begrünung gestaltet. Dezentrale Lüftungsgeräte sorgen für hohen Wohnkomfort. PKW-Stellplätze sind in der Tiefgarage geplant.